Wachablösung: "Pumuckl" nicht mehr an der Spitze der Kinocharts

Sieben Wochen in Folge standen in Deutschland nur heimische Kinofilme an der Spitze der Kinocharts. Nun hat wieder ein Hollywood-Spektakel die Nase vorn. Dieser Film entthronte "Pumuckl und das große Missverständnis".
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pumuckl und sein Meister Eder (Florian Brückner) sind nicht mehr die Nummer eins der Kinocharts.
Pumuckl und sein Meister Eder (Florian Brückner) sind nicht mehr die Nummer eins der Kinocharts. © Constantin Film

Zum ersten Mal nach sieben Wochen ist kein deutscher Film die Nummer eins der heimischen Kinocharts. "Pumuckl und das große Missverständnis" musste für einen Hollywood-Film den Spitzenplatz räumen. Wie der Branchendienst "Blickpunkt:Film" berichtet, liegt nun "Die Unfassbaren 3 - Now You See Me" vorne. Der dritte Teil des Magierspektakels mit Jesse Eisenberg (42) und Woody Harrelson (64) setzte am ersten Wochenende 120.000 Tickets ab. Dies sorgte für einen Umsatz von 1,3 Millionen Euro.

"Pumuckl und das große Missverständnis" rangiert immerhin auf Platz zwei. Damit trotzte der Film mit Florian Brückner (41) als Meister Eder einem hochkarätigen US-Neustart. Für "The Running Man" mit Glen Powell (37) blieb nur Platz drei. Die Neuverfilmung des Romans von Stephen King löste nur 75.000 Tickets.

So stark dominierten deutsche Filme zuletzt die Kinocharts

"Das Kanu des Manitu", "Die Schule der magischen Tiere 4" oder eben der Kinoausflug des Kultkobolds "Pumuckl": Deutsche Filme ließen Hollywood in den letzten Monaten keine Chance. In 11 der letzten 13 Wochen hatten heimische Werke die Nase vorn.

Der Höhepunkt des Booms: Vor zwei Wochen bestand die Top 5 der Kinocharts ausschließlich aus hiesigen Filmen. Allerdings nur, wenn man die deutsche Ko-Produktion "All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You" mitzählt.

"Regretting You" lag dabei nach "Pumuckl" und "Die Schule der magischen Tiere 4" auf Platz drei. Dahinter folgte "No Hit Wonder" mit Florian David Fitz (50). Die Top 5 komplettierte "Amrum" von Fatih Akin (52).

"Das Kanu des Manitu" ist an diesem Wochenende übrigens erstmals aus den Top 10 gefallen - nach 14 Wochen unter den erfolgreichsten zehn Filmen des Landes.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.