Toni Collette: "Wake Up Dead Man" besser als ihre eigener "Knives Out"

Audio von Carbonatix
Fans von Krimis dürfen sich offenbar sehr darüber freuen, dass Daniel Craig (57) noch in diesem Jahr wieder als Benoit Blanc ermittelt. Der Detektiv wird im Dezember in einem neuen Fall zu sehen sein. Mit dabei in "Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery" sind dann nicht nur wieder zahlreiche Stars. Der dritte Teil der "Knives Out"-Reihe soll auch der bisher beste werden, wenn es nach Toni Collette (52) geht.
Collette, die für ihr ausgezeichnetes Spiel unter anderem schon mit einem Golden Globe und einem Emmy geehrt wurde, war selbst im 2019 erschienenen, ersten Teil aufgetreten. Aber "Knives Out - Mord ist Familiensache" kommt ihrer Ansicht nach nicht an "Wake Up Dead Man" heran.
Hollywood gibt sich die Klinke in die Hand
Der kommende Film, den sie bereits gesehen hat, sei "der beste" der Reihe, verrät die Schauspielerin dem Magazin "Us Weekly". "Es ist ein verdammt toller Film", behauptet Collette, die stolz auf ihre Kolleginnen und Kollegen sowie auf Regisseur Rian Johnson (51) sei. Toni Collette habe bisher nichts derartiges gesehen - obwohl sie zunächst Bedenken hatte. Vor der Premiere hatte sie noch gehofft, nicht einzuschlafen, wie sie lachend erzählt. Sie sei allerdings vor der Leinwand "wie elektrisiert" gewesen.
Schon im ersten "Knives Out" sind neben Craig und Collette viele weitere Stars aufgetreten, darunter Ana de Armas (37), Chris Evans (44) und Jamie Lee Curtis (66). In "Glass Onion: A Knives Out Mystery", dem zweiten Teil, gesellten sich unter anderem Janelle Monáe (39), Edward Norton (56) und Kate Hudson (46) an Craigs Seite. In "Wake Up Dead Man" spielen etwa Glenn Close (78), Kerry Washington (48), Jeremy Renner (54) und Mila Kunis (42) mit. Erscheinen soll der Film am 12. Dezember bei Netflix.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen:
- Golden Globe Award