So zeigt Hollywood die Nürnberger Prozesse

Der Jahrestag des Auftaktes der Nürnberger Prozesse jährt sich am 20. November zum 80. Mal. Die Aufarbeitung der Nazi-Verbrechen war schon öfter Stoff spannender Filmdramen. Die jüngste Veröffentlichung "Nuremberg" mit Russell Crowe startete am 7. November in den USA.
(ste/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Russell Crowe als Hermann Göring in "Nuremberg".
Russell Crowe als Hermann Göring in "Nuremberg". © imago/Landmark Media / Supplied by LMK

Ein Psychothriller, der als Oscar-Kandidat gilt: "Nuremberg" ("Nürnberg") mit Russell Crowe (61) in der Hauptrolle, der derzeit in den USA läuft, reiht sich in eine lange Liste an Filmen über die Nürnberger Prozesse ein. Der Beginn des Verfahrens gegen die Hauptkriegsverbrecher der NS-Zeit liegt am 20. November genau achtzig Jahre zurück. So hat sich die Filmindustrie schon zuvor mit den Nürnberger Prozessen auseinandergesetzt:

Erster Spielfilm brachte Oscar ein

In "Urteil von Nürnberg" beschäftigte sich 1961 Regisseur Stanley Kramer bereits mit der Thematik der Nürnberger Prozesse. Der Film mit Spencer Tracy und Burt Lancaster handelt von vier angeklagten NS-Richtern, die sich vor Gericht für ihr Handeln verantworten müssen. Für das dialogreiche Drama übernahm Schriftsteller Erich Maria Remarque ("Im Westen nichts Neues") die künstlerische Beratung für die deutsche Dialog-Fassung. Der Schauspieler Maximilian Schell gewann 1962 den Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Darbietung als Anwalt, der die Nazi-Richter verteidigt.

Alec Baldwin als Chefankläger

In dem US-amerikanisch-kanadischen Zweiteiler "Nürnberg - Im Namen der Menschlichkeit" aus dem Jahr 2000 geht es im Gegensatz zu "Urteil von Nürnberg" nicht um den Juristen-Prozess, sondern um den gegen die Hauptkriegsverbrecher. Alec Baldwin ist als Chefankläger Robert H. Jackson zu sehen. Regie führte Yves Simoneau.

Auch deutsche Produktionen thematisierten die Nürnberger Prozesse bereits: Der Film "Das Zeugenhaus" mit Iris Berben, der im Jahr 2014 erschien, handelt davon, wie die US-Amerikaner in einer beschlagnahmten Villa in Nürnberg ein Gästehaus einrichten. Dort sind ehemalige NS-Funktionäre sowie KZ-Überlebende untergebracht, die als Zeugen auf ihre Aussage warten.

Deutscher Kinostart von "Nuremberg" noch ungewiss

Der neue Film mit Russell Crowe über die Nürnberger Prozesse läuft seit dem 7. November in den amerikanischen Kinos. Crowe verkörpert darin Hermann Göring. Der Film ist inspiriert von dem Buch "Der Nazi und der Psychiater" von Jack El-Hai.

Rami Malek spielt neben Crowe den Psychiater Douglas Kelley, der die Angeklagten der Nürnberger Prozesse psychologisch begutachten soll. Regisseur James Vanderbilt zeigt im Film, wie eine enge Verbindung zwischen Göring und dem Psychiater entsteht. Ein Kinostart in Deutschland steht noch nicht fest.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.