Sigourney Weaver: Tränen in Venedig beim Gedanken an Kamala Harris

"Alien"- und "Avatar"-Star Sigourney Weaver erhält beim Filmfestival in Venedig einen Preis für ihr Lebenswerk - und vergießt Tränen beim Gedanken, dass sie Frauen wie US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris den Weg geebnet haben könnte.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sigourney Weaver bei einem Fototermin auf den 81. Filmfestspielen von Venedig.
Sigourney Weaver bei einem Fototermin auf den 81. Filmfestspielen von Venedig. © imago images/ABACAPRESS/IPA

Leinwand-Legende Sigourney Weaver ("Avatar", 74) wird auf den 81. Filmfestspielen von Venedig mit dem Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Am 28. August, dem ersten Tag des Festivals, sprach Weaver auf einer Pressekonferenz darüber, wie ihre ikonische "Alien"-Rolle den Weg für nachfolgende Generationen von Frauen geebnet hat - bis hin zur heutigen, erst zweiten Präsidentschaftskandidatin der USA, Kamala Harris (59).

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Sigourney Weaver bricht in Venedig in Tränen aus

Bei dem Gedanken, dass ihre eigene Schauspielkarriere Frauen wie Harris geholfen haben könnte, schien Weaver laut des US-Magazins "Variety" in Tränen auszubrechen. Sie sei "so begeistert von Kamala", erklärte die 74-Jährige noch. Und weiter: "Der Gedanke, dass meine Arbeit irgendetwas mit ihrem Aufstieg zu tun haben könnte, macht mich sehr glücklich, denn es ist wahr." Regelmäßig würden Frauen auf Weaver zukommen und ihr danken, verriet die ikonische Darstellerin noch.

Bessere Rollen für ältere Schauspielerinnen

Sigourney Weaver nahm es erstmals im Jahr 1979 in Ridley Scotts (86) bahnbrechendem Sci-Fi-Horrorfilm "Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" mit der titelgebenden, furchteinflößenden außerirdischen Kampfmaschine auf. Drei weitere Sequels mit Weaver folgten bis 1997. "Alien: Romulus", der bislang letzte Eintrag im langlebigen Franchise, erschien erst diesen Monat in den Kinos.

Auf ihrer Pressekonferenz in Venedig lobte Weaver auch, dass es in der Filmbranche zunehmend bessere Rollen für ältere Schauspielerinnen gäbe. "Ich glaube, sie haben plötzlich beschlossen, dass ältere Frauen interessante Figuren spielen können, und haben angefangen, viele ältere Frauenfiguren zu schreiben", sagte sie.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.