Sean Penn interessieren Actionfilme eigentlich nur privat

Sean Penn ist ab kommender Woche im Actionfilm "The Gunman" zu sehen. Als Schauspieler hatte er eigentlich nie Interesse an diesem Genre: Die Gewalt habe dort keine Konsequenzen, wie Penn in einem Interview erklärt.
(thn/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Sean Penn ("The Tree of Life") interessiert sich eigentlich nur privat für Actionfilme. "Alle Filme dieses Genres, die ich als Zuschauer gut finde, interessieren mich als Schauspieler überhaupt nicht", erzählt der 54-Jährige im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Für den Schauspieler und Regisseur seien Actionfilme immer "heimliche Vergnügen" gewesen: "Man sieht sich das gerne an, würde das aber niemals zugeben."

Sehen Sie bei MyVideo einen Beitrag über Sean Penn und Charlize Theron

Das Problem an diesem Genre liegt laut Penn an der Gewalt, die im Film meist als kosequenzenlos dargestellt wird. "Das Leben eines Menschen auszulöschen bedeutet eigentlich nie wirklich etwas." Die Filmemacher haben Penns Meinung nach kein Interesse daran, "deutlich zu machen, was Gewalt bedeutet."

Bei dem Drehbuch zu Penns neuen Film "The Gunman"- auch ein Actionstreifen - sei das ganz anders gewesen. "Die Gewalt fügt sich ganz organisch in die Geschichte ein", so der Ehemann von Charlize Theron (39) über die Romanverfilmung. Er habe einfach das Drehbuch gelesen, das habe etwas in ihm ausgelöst. "Und das ist immer der Moment, in dem es für mich interessant wird."

Sean Penn wurde 1960 in Santa Monica, Kalifornien geboren, schon Mitte der 70er arbeitete er als Schauspieler. Seine erste Kinorolle hatte er im Film "Die Kadetten von Bunker Hill" (1981) an der Seite von Tom Cruise (52). Es folgten diverse große Hollywood-Produktionen - nur eben wenige Komödien. 2004 und 2009 gewann er einen Oscar. Penn ist auch als Regisseur tätig: Er verfilmte unter anderem "Das Versprechen" (2001) mit Jack Nicholson oder "Into the Wild" (2007) mit Emile Hirsch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.