Robert De Niros Tribeca Filmfest beginnt
Robert De Niros Tribeca Film Festival kommt ins Teenager-Alter: Zum 13. Mal öffnet das Indie-Filmfest seine Pforten. Neben einem Vehikel für Star-gespickte Filme ist das Festival in diesem Jahr vor allem eine Hommage an seine Heimatstadt New York.
New York - Als Robert De Niro (70) 2002 zusammen mit Jane Rosenthal und Craig Hatkoff das Tribeca Film Festival gründete, wollte er in erster Linie der zerütteten Region Manhattans nach den Anschlägen vom 11. September auf die Füße helfen. Doch schnell entwickelte sich das Filmfest zu einem kultigen Indie-Event. Am Mittwoch öffnet das Festival zum 13. Mal seine Pforten und verneigt sich mit seiner Filmauswahl in diesem Jahr vor seiner Heimatstadt New York.
Ganz viel New York - und Robert De Niro - gibt's auch in "Es war einmal in Amerika" zu sehen
Zur Eröffnung des 12-tägigen Filmfestes wird die Premiere von "Time Is Illmatic" gezeigt, eine Dokumentation über den Rapper Nas. Der Film zeigt nicht nur ganz viel von Nas' Heimatort Brooklyn, sondern wurde auch von der gemeinnützigen Organisation Tribeca Film Institute gefördert.
Lesen Sie auch: Robert De Niro: Absage an die Regie
Auch bei den weiteren 88 Beiträgen ist viel New Yorker Flair zu spüren, von der Liebesgeschichte "Love is Strange" mit Alfred Molina (60) und John Lithgow (68), in der ein schwules Paar seine Wohnung verliert und durch die Straßen von Manhattan zieht, bis hin zu "When the Garden was Eden", eine Geschichte über das Basketball-Team New York Knicks von Schauspieler Michael Rapaport (44).
Lesen Sie auch: Ellie Goulding stiftet Song für Wettbewerb
Trotz seines Indie-Charakters wartet das Tribeca Film Festival auch mit Star-Power auf. So wird unter anderem Paul Haggis' neues Werk "Third Person" mit Liam Neeson (61), Mila Kunis (30) und James Franco (35) gezeigt. Außerdem werden Courtney Cox' (49) Regiedebüt "Just Before I Go" und Joss Whedons (49) neues Projekt "In Your Eyes" Premiere feiern.
- Themen:
- Manhattan