Quentin Tarantino ist ein Fan vom Kinoflop "Joker: Folie à Deux"

"Joker: Folie à Deux" gilt wenige Wochen nach seinem Kinostart als riesiger Flop. Kultregisseur Quentin Tarantino sieht das ganz anders.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Quentin Tarantino bei einem Auftritt in Los Angeles.
Quentin Tarantino bei einem Auftritt in Los Angeles. © Sthanlee B. Mirador/ddp/Sipa USA

Bei Zuschauern und Kritikern stößt "Joker: Folie à Deux" auf wenig Begeisterung. Einen prominenten Fan hat die "Joker"-Fortsetzung aber offenbar. Kultregisseur Quentin Tarantino (61).

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Der Autor und Filmemacher lobte den Film seines Kollegen Todd Phillips (53) bei einem Auftritt im Podcast von Bret Easton Ellis. "Ich mochte ihn wirklich", sagte Tarantino laut "Variety" darin über den Streifen. "Sehr sogar." Er sei mit der Erwartung ins Kino gegangen, beeindruckt zu sein, dachte aber, es würde eher eine intellektuelle Übung als ein klassischer Film sein. Das habe sich allerdings als falsche Einschätzung herausgestellt, so Tarantino. "Ich habe mich wirklich darin verloren."

"Eine der besten Leistungen, die ich je in meinem Leben gesehen habe"

Tarantino erklärte dem Bericht zufolge zudem, "Joker: Folie à Deux"-Hauptdarsteller Joaquin Phoenix (50) habe "eine der besten Leistungen erbracht, die ich je in meinem Leben gesehen habe". Der Film sei die Version von "Natural Born Killers" (1994), die er sich "erträumt hätte", so der Regisseur. Tarantinos ursprüngliches Drehbuch für den von Oliver Stone (78) inszenierten Film wurde in den 1990er Jahren drastisch umgeschrieben.

"Joker: Folie à Deux" ist ein großer Flop an den Kinokassen

Quentin Tarantino bezeichnete "Joker: Folie à Deux" zudem als "wirklich lustig" und verriet, dass er "die Musical-Sequenzen sehr mochte". Diese Meinung teilt der Filmemacher aber offenbar nicht mit vielen Kinofans.

"Joker 2" gilt bereits als enormer kommerzieller Flop. Der Film soll 200 Millionen Dollar gekostet haben. Diese Summe hat der Streifen, der seit Anfang Oktober in den Kinos läuft, US-Medienberichten zufolge gerade erst weltweit wieder eingespielt . Der Vorgänger von 2019, für den Joaquin Phoenix den Oscar als "Bester Hauptdarsteller" bekam, spielte weltweit mehr als eine Milliarde Dollar ein, bei einem angeblichen Budget von 55 Millionen Dollar.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.