Produziert Selena Gomez eine Neuauflage von "Die Waffen der Frauen"?

Selena Gomez ist in Gesprächen um eine Neuauflage des Erfolgsfilms "Die Waffen der Frauen". US-Berichten zufolge könnte die Schauspielerin die Produktion sowie die Hauptrolle übernehmen.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hat Selena Gomez wieder einen neuen Job an der Angel?
Hat Selena Gomez wieder einen neuen Job an der Angel? © Image Press Agency / Image Collect

Widmet sich Selena Gomez (30) schon bald dem nächsten großen Filmprojekt? Laut "Variety" könnte die Schauspielerin und Sängerin die Produktion einer Neuauflage von der US-Komödie "Die Waffen der Frauen" (Original: "Working Girl") übernehmen. In dem Filmklassiker von Regisseur Mike Nichols (1931-2014) aus dem Jahr 1988 hat damals Melanie Griffith (64) die Protagonistin Tess McGill an der Seite von Harrison Ford (80) und Sigourney Weaver (72) verkörpert.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Dem Bericht zufolge befindet sich Gomez derzeit noch in abschließenden Verhandlungen mit der Filmproduktionsfirma 20th Century Studios. Die Neuinterpretation könnte anschließend bei Hulu veröffentlicht werden, wo aktuell auch Gomez' Erfolgsserie "Only Murders in the Building" läuft. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Ilana Pena.

Spielt Selena Gomez auch die Hauptrolle?

Weitere Details bezüglich Regie und Castings sind noch nicht bekannt. Es wird außerdem spekuliert, ob Gomez parallel die Hauptrolle übernehmen wird.

In der US-Komödie aus den 80ern geht es um die Sekretärin Tess McGill (Griffith), die in Manhattan den Bürobetrieb übernimmt, nachdem sich ihre Chefin Katharine (Weaver) im Skiurlaub das Bein gebrochen hat. Als sie dann aber eine überzeugende Idee vorschlägt, versucht Katharine dafür die Anerkennung zu ernten und stellt diese ihrem Geschäftspartner Jack Trainer (Ford) als ihre eigene vor.

Der Streifen erwies sich damals als großer Erfolg und spielte an den Kinokassen mehr als 100 Millionen US-Dollar ein. Er wurde zudem in der Kategorie "Bester Song" mit einem Oscar ausgezeichnet und erhielt fünf weitere Nominierungen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.