Owen Wilson zurück in "Meine Braut, ihr Vater und ich 4"

Schauspieler Owen Wilson wird in Teil 4 von "Meine Braut, ihr Vater und ich" wieder bei den Familienangelegenheiten der Fockers mitmischen und dieses Mal neben Cast-Newcomerin Ariana Grande agieren.
(rho/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Owen Wilson bei der Premiere seiner Serie "Stick" im Mai.
Owen Wilson bei der Premiere seiner Serie "Stick" im Mai. © imago/Newscom / AdMedia / FS
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Wiedersehen mit Owen Wilson (56) nach über 16 Jahren: Im vierten Teil von "Meine Braut, ihr Vater und ich" wird der Schauspieler, der bereits in den vorangegangenen Filmen mitspielte, wieder eine Rolle übernehmen.

Neben Robert De Niro, Ben Stiller und Teri Polo und Blythe Danner ist Owen Wilson der letzte des Ursprungcasts von 2000, der nun laut "Variety" mit von der Partie ist. Neuzugang in der Gruppe ist "Wicked"-Star und Sängerin Ariana Grande, deren Mitwirken Ende Mai bekannt gegeben wurde.

John Hamburg, der an allen drei vorherigen Filmen mitgewirkt hat, hat das Drehbuch erneut geschrieben und wird auch die Regie übernehmen. Hamburg führte auch bei den letzten beiden Episoden von Wilsons aktueller Fernsehserie "Stick" Regie.

Darum geht es in Teil 4 von "Meine Braut, ihr Vater und ich"

Der vierte Teil der Familienkomödie dreht sich um den Sohn der Charaktere von Stiller und Polo, der sich mit einer taffen Frau verlobt, die völlig ungeeignet für die Familie erscheint. Die oscarnominierte Ariana Grande wird diese problematische Verlobte verkörpern. Produzentin Jane Rosenthal verriet "Variety", dass "Stiller jetzt in demselben Alter ist, in dem [De Niro] war, als wir den ersten Teil drehten, und seine Kinder sind erwachsen geworden, und sie müssen nach Hause kommen und die Eltern kennenlernen".

Auch die Schauspielerinnen Blythe Danner und Teri Polo, die in den ersten drei Filmen mitspielten, sollen zurückkehren, obwohl ihre Verträge noch nicht unter Dach und Fach seien. Die komödiantische Filmreihe über Familie Focker war zwischen 2000 und 2010 ein großer Erfolg. Der erste Teil spielte 2000 weltweit über 330 Millionen Dollar an den Kinokassen ein. Die zwei Fortsetzungen 2004 und 2010 brachten dem Franchise ein Gesamteinspielergebnis von über 1,13 Milliarden Dollar weltweit ein.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.