Oscarpanne: Das sagen die Verantwortlichen

Erst riefen Warren Beatty und Faye Dunaway die Produzenten von "La La Land" als Gewinner des Oscars für den "Besten Film" auf die Bühne, ...
teleschau - der mediendienst |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Chaos auf der Oscar-Bühne: Erst wurde "La La Land" zum besten Film erklärt, kurz darauf "Moonlight".
Aaron Poole / A.M.P.A.S. Chaos auf der Oscar-Bühne: Erst wurde "La La Land" zum besten Film erklärt, kurz darauf "Moonlight".
Erst riefen Warren Beatty und Faye Dunaway die Produzenten von "La La Land" als Gewinner des Oscars für den "Besten Film" auf die Bühne, dann ruderten sie zurück: Eigentlich war "Moonlight" der Sieger in der Königskategorie der diesjährigen Oscarverleihung
, den Laudatoren wurde jedoch der Umschlag mit dem falschen Ergebnis gereicht. In einem offiziellen Statement übernahmen nun die Prüfer von PricewaterhouseCoopers die Verantwortung für die wohl größte Panne der Oscargeschichte: "Wir entschuldigen uns aufrichtig bei den Machern von 'Moonlight', 'La La Land', Warren Beatty, Faye Dunaway und den Zuschauern der Oscarverleihung für den Fehler
, der bei der Bekanntgabe des Gewinners in der Kategorie 'Bester Film' unterlaufen ist. Den Laudatoren wurde versehentlich der Umschlag mit dem Ergebnis einer anderen Kategorie überreicht. Der Fehler
wurde umgehend korrigiert", schreibt die Firma, die seit 83 Jahren für die Auszählung der Oscar-Stimmen verantwortlich ist. "Wir untersuchen derzeit, wie das passieren konnte, und bereuen zutiefst, was passiert ist." Des Weiteren dankt PricewaterhouseCoopers "den Nominierten, der Academy, ABC und Jimmy Kimmel" für ihren taktvollen Umgang mit der Situation.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.