Originalende von "Fight Club" nun auch in China zu sehen

Nach Kritik an dem massiv geänderten Ende von "Fight Club" hat der chinesische Streamingdienst Tencent reagiert. Nun ist das originale Finale auch in China zu sehen. Allerdings ist der Kultfilm hier immer noch kürzer als im Westen.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Brad Pitt (l.) in "Fight Club" (1999).
Brad Pitt (l.) in "Fight Club" (1999). © imago images/Ronald Grant

Tencent Video ist zurückgerudert. Nach Kritik an dem geänderten Schluss von "Fight Club" hat der chinesische Streamingdienst eine neue Version eingestellt. Das berichtete unter anderem der "Hollywood Reporter". Die enthält das ursprüngliche Finale des Kultfilms von 1999.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Im originalen und nun auch in China zu sehenden Schluss steht der namenlose Protagonist (Edward Norton, 52) gemeinsam mit seiner Freundin (Helena Bonham Carter, 55) vor einstürzenden Hochhäusern. Die Zerstörung des Finanzdistrikts scheint nicht mehr aufzuhalten.

Verbrechen darf sich in China eigentlich nicht lohnen

In der gekürzten Version des chinesischen Streamingdienstes fehlte das anarchistische Ende. Stattdessen klärte eine Texttafel den Zuschauer darüber auf, dass die Polizei den Attentäter stoppen konnte. Er wurde in eine psychiatrische Klinik gebracht.

In chinesischen Filmen ist es üblich, dass Straftäter am Ende bestraft werden. Die öffentliche Ordnung muss wiederhergestellt werden. Verbrechen lohnt sich nicht. Da unterscheidet sich die Volksrepublik kaum vom klassischen Hollywood. In Gangsterfilmen der 1930er- und 40er-Jahren durften die Schurken auch nie ungestraft davonkommen.

Schnitte bei westlichen Filmen sind in China keine Seltenheit. Manche bringen amerikanische Filmverleihe ihre Werke in vorauseilendem Gehorsam in einer geänderten Version auf den chinesischen Markt. Der für Hollywood immer wichtiger wird.

"Fight Club" ist in China immer noch gekürzt

Die korrigierte chinesische Version von "Fight Club" ist immer noch um gut eine Minute kürzer als die im Westen verfügbare Variante. Kurze Sexszenen zwischen Helena Bonham Carter und Brad Pitt (58) fehlen. Das geht dem Reich der Mitte dann doch zu weit.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.