„Nacht der Angst“: Film mit Diskussionsstoff

In Deutschland sind etwa 21 000 Hebammen tätig – im Krankenhaus oder als Freiberuflerinnen. Von 2002 bis 2015 haben sich für zweitere die Haftpflichtversicherungsprämien mehr als verzehnfacht.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Nacht der Angst“: über die Verantwortung von Hebammen.
ZDF „Nacht der Angst“: über die Verantwortung von Hebammen.

Vor welchen Herausforderungen stehen freiberufliche Hebammen aktuell und weshalb sind die Haftpflichtversicherungsprämien für sie so drastisch gestiegen? Welche konkreten Auswirkungen hat die Situation von Hebammen auf Bayern, insbesondere in ländlichen Regionen? Was bedeutet das für werdende Eltern und ihre Versorgung?

Über diese und weitere Fragen kann man mit Experten diskutieren nach der Sondervorführung des Dramas „Nacht der Angst“, in dem es um die freiberufliche Hebamme Emma geht, die vor Gericht steht.


City Kino, Atelier 2, Sonnenstraße 12. Eintritt frei, Anmeldung unter bayernforum@fes.de oder Tel. 51 55 52 45

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.