Nach "Zurück in die Zukunft": Auf diese Daten warten Cineasten jetzt

Der "Zurück in die Zukunft"-Tag mag zwar Vergangenheit sein, doch auch andere Ereignisse in Science-Fiction-Streifen, die in der Zukunft spielen, sind gar nicht mehr allzu weit entfernt.
(ker/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am gestrigen Mittwoch, dem 15. Oktober 2015, feierten Fans der "Zurück in die Zukunft"-Trilogie die fiktive Ankunft in der Zukunft von Marty McFly und Doc Brown. Doch auch in den kommenden Jahren haben Cineasten allen Grund zur Freude, denn auch diese Daten aus Science-Fiction-Streifen können viele noch miterleben.

Sehen Sie den Trailer zu "Interstellar" bei Clipfish

 

21. März 2022

 

Im dystopischen Thriller "The Purge - Die Säuberung" führt die Regierung am 22. März 2022 eine alljährliche "Purge"-Nacht ein, in der alle Verbrechen sowie Mord legal sind.

 

12. November 2035

 

Mark Watney und sechs weitere Astronauten befinden sich im Film "Der Marsianer" auf einer Marsmission. Als am sechsten Tag ein starker Staubsturm aufzieht, sind die Mitglieder gezwungen, den Planeten zu evakuieren. Durch einen Unfall wird Watney für Tod gehalten und bleibt allein auf dem roten Planeten zurück. Ab dem 12. November 2035 beginnt demnach ein jahrelanger Überlebenskampf des Astronauten.

 

5. November 2038

 

Remember, remember the fifth of November... Auch nicht mehr allzu weit entfernt ist die Revolution im Film "V wie Vendetta". Der Film spielt im dystopischen London. Darin startet der maskierte Freiheitskämpfer V am 5. November 2038 eine Revolte gegen die britische Regierung und führt auch einen ganz persönlichen Rachefeldzug.

 

5. April 2063

 

Auf diesen Tag warten unzählige "Trekkies": Der Tag des ersten Kontakts oder auch Erstkontakt-Tag ist ein Feiertag der Föderation im Film "Star Trek 8". An diesem Tag wird zum ersten Mal Kontakt zwischen Menschen und Vulkaniern hergestellt.

 

15. April 2067

 

Wenn es nach dem Film "Interstellar" geht, dann hat die Menschheit nur noch knapp 52 Jahre auf der Erde zu leben. Denn in dem Sci-Fi-Streifen stirbt die Erde am 15. April 2067 und die Menschen verlieren ihr Zuhause.

 

22. März 2233

 

Etwas weiter in der Zukunft liegt hingegen dieses Freude "Star Trek"-Ereignis: Am 22. März 2233 erblickt James Tiberius Kirk das Licht der Welt. Er zählt zu den berühmtesten Kommandanten in der Geschichte der Sternenflotte.

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.