Matt Damon und Ben Affleck kämpfen für Gleichberechtigung

Der "inclusion rider" macht die Runde in Hollywood: Matt Damon und Ben Affleck werden in zukünftigen Verträgen ihrer Produktionsfirma eine Gleichstellungsklausel einfügen.
teleschau - der mediendienst |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Matt Damon (links) und Ben Affleck haben mit Pearl Street Films eine gemeinsame Produktionsfirma und wollen sich künftig über eine Gleichheitsklausel für mehr Gleichberechtigung und Vielfalt in ihren Filmen einsetzen.
Jeff Spicer/Pascal Le Segretain/Getty Images Matt Damon (links) und Ben Affleck haben mit Pearl Street Films eine gemeinsame Produktionsfirma und wollen sich künftig über eine Gleichheitsklausel für mehr Gleichberechtigung und Vielfalt in ihren Filmen einsetzen.
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Matt Damon und Ben Affleck setzen sich ab sofort für mehr Gleichberechtigung
bei der Besetzung ihrer Filme ein. Die beiden Produktionspartner werden in Zukunft einen "inclusion rider", also eine Gleichstellungsklausel, in alle Film-Deals, die über ihre Produktionsfirma Pearl Street Films geschlossen werden, aufnehmen. Dies verkündete Schauspielerin und Produzentin Fanshen Cox DiGiovanni über Twitter
und lobte außerdem "Black Panther"-Schauspieler Michael B. Jordan, der sich ebenso bereit erklärte, dass künftig alle Verträge seiner Produktionsfirma diese Gleichheitsklausel beinhalten werden. Der Begriff "inclusion rider" ist seit der diesjährigen Oscar-Verleihung in aller Munde. Oscar-Gewinnerin Frances McDormand hielt eine leidenschaftliche Rede für Gleichberechtigung
, als sie den Preis als Beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" entgegennahm und schloss ihre Rede mit den Worten "inclusion rider". Diese zwei kleinen Worte haben eine große Bedeutung im Kampf um mehr Gerechtigkeit für Frauen und Minderheiten in Filmen. Ein "inclusion rider" ist eine Vertragsklausel, welche Vielfältigkeit bei der Besetzung von Filmen verlangt. Schauspieler können diese Klausel in ihre Verträge aufnehmen und somit garantieren, dass in ihren Filmen Frauen und Minderheiten ausreichend repräsentiert werden.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.