Kurz vor Preisverleihung: Massiver Stromausfall in Cannes

Wenige Stunden vor der Schlusszeremonie des Filmfestivals war Cannes am Samstagmorgen von einem massiven Stromausfall betroffen. Die Preisverleihung am Abend soll aber wie geplant über die Bühne gehen.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Schauplatz der berühmten Filmfestspiele in Cannes - am Samstagmorgen gab es hier einen größeren Stromausfall.
Der Schauplatz der berühmten Filmfestspiele in Cannes - am Samstagmorgen gab es hier einen größeren Stromausfall. © imago images/ABACAPRESS/Urman Lionel

Dunkelheit statt Blitzlichtgewitter: Inmitten des Filmfestivals von Cannes wurde die glamouröse Filmstadt sowie Teile der Côte d'Azur am Samstagmorgen von einem massiven Stromausfall lahmgelegt. Rund 160.000 Haushalte in der Region Alpes-Maritimes waren laut Medienberichten zeitweise ohne Strom.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Grund für den Stromausfall soll ein vorsätzlich gelegter Brand in einem Elektrizitätswerk in der Gemeinde Tanneron sein. Ob der Vorfall im Zusammenhang mit dem Filmfestival steht, ist bisher nicht bekannt. Das schreibt das ORF und bezieht sich auf eine Sprecherin.

Schlusszeremonie soll wie geplant stattfinden

Die Schlusszeremonie samt Verleihung der begehrten Goldenen Palme soll trotz des Vorfalls wie geplant am Abend über die Bühne gehen können, berichtet unter anderem "Variety". Das berühmte Filmfestival hat demnach eine eigene, unabhängige Stromversorgung. Der Festspielbetrieb konnte daher trotz Stromausfall normal weiterlaufen. Lediglich im "Cineum", einem Multiplexkino außerhalb des Stadtzentrums, wurden die Filmvorführungen unterbrochen.

Wer gewinnt die Palme d'Or?

Die Jury unter Vorsitz von Juliette Binoche gibt die Gewinner der diesjährigen Preise, darunter die Palme d'Or, heute Abend ab 18:40 Uhr im Debussy Theatre and der Croisette bekannt. In der Jury unter Leitung von Binoche sitzen Halle Berry, Jeremy Strong, Payal Kapadia, Hong Sansoo, Alba Rohrwacher, Leïla Slimani, Dieudo Hamadi und Carlos Reygadas.

Zu den Favoriten für den Hauptpreis gehören die Berliner Regisseurin Mascha Schilinski mit "In die Sonne schauen", Joachim Triers "Sentimental Value", "Un Simple Accident" von Jafar Panahi, "Two Prosecutors" von Sergei Loznitsa und "The Secret Agent" von Kleber Mendoça Filho. Vergangenes Jahr erhielt Sean Bakers späterer Oscar-Gewinnerfilm "Anora" die Goldene Palme in Cannes.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.