Kinotrends: Weihnachten in Mittelerde

Trotz zahlreicher Kino-Blockbuster waren es 2014 vor allem die kleinen Produktionen, die für die echten Überraschungen gesorgt haben. Nichtsdestotrotz wird in der Vorweihnachtszeit erneut ein bildgewaltiger Fantasy-Film im Mittelpunkt stehen.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - In den letzten beiden Jahren dominierte "Der Hobbit" über Weihnachten die Kino-Charts. Am 10. Dezember erscheint der dritte und letzte Teil der Saga von Regisseur Peter Jackson (53). Ernsthafte Konkurrenz für Bilbo Beutlin und seine Gefährten in diesem Jahr? Fehlanzeige! "Auch dieses Jahr wird Weihnachten ganz im Zeichen von Mittelerde stehen", ist sich Ulla Petzelt, Theaterleiterin des CineMotion in Langenhagen, sicher. Dort wird "Der Hobbit - Die Schlacht der Fünf Heere" sogar im Rahmen eines Triple-Features im Anschluss an die beiden Vorgänger gezeigt. Über acht Stunden lang wird dann die Verfilmung des Romans von J.R.R. Tolkien aus dem Jahr 1937 zelebriert.

Bringen Sie sich schon mal für das große Finale in Stimkmung. Den Trailer zu "Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere" sehen Sie hier kostenlos auf MyVideo

Hobbits, Zwerge und Orks schön und gut - aber wie sieht es mit echten weihnachtlichen Geschichten für die Jüngsten aus? "Die klassische Weihnachtsgeschichte, wie sie es im letzten Jahr mit Disney's 'Die Eiskönigin - Völlig unverfroren' gab, fehlt dieses Jahr", gibt Frau Petzelt zu. Aussichtsreiche Ersatzkandidaten sind immerhin "Paddington", die Realverfilmung der Abenteuer des beliebten Bären aus den Kinderbüchern, und - ebenfalls aus einer Buchvorlage - die Abenteuer von "Der kleine Drache Kokosnuss". "Mit der Ensemblekomödie 'Alles ist Liebe' und 'Honig im Kopf' gibt es für die Romantiker aber auch etwas fürs Herz", ist sich die Theaterleiterin des CineMotion Langenhagen sicher.

Obwohl 2014 zahlreiche, millionenschwere Blockbuster ihren Weg auf die Leinwand fanden, waren es vor allem die etwas kleineren Produktionen, die nachhaltig Eindruck bei Kinobetreibern und Publikum hinterließen. "Zu den großen Überraschungen des Kinojahres 2014 zählen auf jeden Fall 'Rico, Oskar und die Tieferschatten' und ''Monsieur Claude und seine Töchter''", so Ulla Petzelt. "Beide Filme hatten bei uns eine lange Spielzeit und hielten sich über mehrere Wochen im aktuellen Programm. Im Gegensatz zu den großen Blockbustern waren diese beiden kleineren Filme ein überraschender Publikumserfolg für uns."

Insgesamt hätten sich die Sehgewohnheiten der Zuschauer in den letzten Jahren allerdings kaum verändert - vor allem nicht in der Vorweihnachtszeit. "Märchen-, Fantasy- und Animationsfilme haben eine lange Tradition in den Dezemberplanungen der Verleiher und lassen sich in den Startlisten jedes Jahr auf ein Neues finden", schließt die Theaterleiterin.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.