Keine große Hollywood-Premiere für "Schneewittchen"

Nach zahlreichen Kontroversen ist Disney eine große Premiere in Hollywood wohl zu heikel: Die "Schneewittchen"-Stars Rachel Zegler und Gal Gadot müssen auf ein großes Aufgebot verzichten.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rachel Zegler verkörpert in der neuen Disney-Realverfilmung "Schneewittchen".
Rachel Zegler verkörpert in der neuen Disney-Realverfilmung "Schneewittchen". © © Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.

Disney hat sich angeblich dazu entschieden, die Premiere des neuen Films "Schneewittchen" in Hollywood auf ein Minimum zurückzufahren und keine externen Journalisten dazu einzuladen. Über diese Entwicklung berichten übereinstimmend das Branchenportal "Variety" sowie das US-Magazin "Vulture".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Bekannt ist, dass die Premiere im kleinen Rahmen am 15. März im El Capitan Theatre stattfinden wird. Sowohl "Schneewittchen"-Darstellerin Rachel Zegler (23) als auch Gal Gadot (39), die die böse Königin mimt, werden demnach teilnehmen.

Laut "Variety" hat sich Disney bislang nicht zu diesen Plänen geäußert. Allerdings wird vermutet, dass die vielen Kontroversen rund um die neue "Schneewittchen"-Realverfilmung dazu beigetragen haben, die Premiere in Hollywood auf ein Minimum an Öffentlichkeit zurückzufahren.

Die "Schneewittchen"-Kontroversen im Überblick

Im Wesentlichen geht es um drei Kontroversen, die rund um den Film entstanden sind. Zum einen spielt der anhaltende Konflikt in Palästina eine Rolle, da Gal Gadot aus Israel stammt und auf Social Media ihre Heimat unterstützt, während Zegler auf Social Media offen ihre Unterstützung für Palästina postet.

Zum anderen äußerte Zegler Kritik am Original-Zeichentrickfilm und bezeichnete die Rollenbilder darin als "veraltet", was sie nicht gerade beliebt bei den Fans machte.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Anfang 2024 übte zudem "Game of Thrones"-Star Peter Dinklage (55) in einem Podcast-Interview Kritik an der neuen Produktion, da sie negative Stereotype verewige. Die Geschichte bezeichnete er wegen ihrer Darstellung von "sieben Zwergen, die zusammen in einer Höhle leben" als "rückständig".

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.