"Justice League": Das sind die neuen Details

Konkurrenz für Marvels "The Avengers": Warner bastelt weiter eifrig an seinem eigenen Superhelden-Zusammentreffen "Justice League". Wie jetzt bekannt wurde, soll "300"-Regisseur Zack Snyder den Film inszenieren.
(obr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Konkurrenz für Marvels "The Avengers": Warner bastelt weiter eifrig an seinem eigenen Superhelden-Zusammentreffen "Justice League". Wie jetzt bekannt wurde, soll "300"-Regisseur Zack Snyder den Film um die Gerechtigkeitskämpfer Superman, Batman und Wonder Woman inszenieren.

London - "300"-Regisseur Zack Snyder scheint sich langsam aber sicher zum Comic-Experten zu entwickeln. Nach "Man of Steel" und "Batman vs. Superman" wird der 48-Jährige auch die Regie im mit Spannung erwarteten Superhelden-Zusammentreffen "Justice League" inszenieren. Das verriet der Warner-Verantwortliche Greg Silverman im Interview mit dem "Wall Street Journal".

Mit "300" gelang Regisseur Zack Snyder ein Mega-Hit. Diesen und 13.000 andere Filme gibt es bei Amazon Prime Instant Video. Gleich hier zum 30 Tage-Test anmelden - gratis!

Henry Cavill (30) soll wie bereits in "Man of Steel" wieder als Superman zu sehen sein, Ben Affleck (41, "Argo") übernimmt den Part des dunklen Ritters Batman. Auch die Rolle der Wonder Woman wurde mit der israelischen Schauspielerin Gal Gadot (28, "Fast & Furious") bereits besetzt. Zu den Gerechtigkeitskämpfern gehören unter anderem auch noch Green Lantern und Flash.

Das erste Kino-Abenteuer der Superhelden ist jedoch nicht vor 2017 zu erwarten. Zuvor erobert "Batman vs. Superman" die Leinwand. Der Blockbuster, der am 5. Mai 2016 in den Kinos starten soll, "wird direkt zu Justice League weiterleiten", erklärt Silverman.

Mit "Justice League" versucht Warner dem Erfolg von Marvels "The Avengers" nachzueifern. In dem Superhelden-Streifen kämpfen unter anderem Iron Man, Thor, Hulk und Captain America Seite an Seite. Der Film spielte weltweit unglaubliche 1,5 Milliarden Dollar ein und landete damit auf Platz drei der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.