Jude Law therapiert Rooney Mara
Überambitioniert – kann ein Schimpfwort sein. Aber letztlich ist das oft nur der Selbstrechtfertigungs-Angriff auf Leute, die noch etwas ändern wollen. Regisseur Steven Soderbergh ist ein engagierter Hollywood-Unabhängiger, der – neben Blockbustern wie „Ocean’s Eleven, 12, 13” – Filme durchaus als gesellschafts-aktuelle Botschaften versteht.
Jetzt hat er einen Thriller gedreht, der auf den ersten Blick einen klassischen Missstand beleuchtet: eine Gesellschaft, die bei kleinsten Abweichungen vom geforderten Funktionieren sofort die Pharma-Keule auspackt. Und Ärzte, die von Pharmakonzernen bestochen, bestimmte Artzney fördern und massiv verschreiben.
Aber ist Dr. Banks wirklich so ein Typ? Man erlebt Jude Law als gewissenhaften Psychiater, der einmal kurz der Verlockung des Pharmageldes nicht widerstehen kann. So wird unsere männliche Identifikationsfigur einerseits doch auch zwielichtig. Aber im Moment einer intriganten Erpressung durch seine schöne, hexenartige Kollegin (Catherine Zeta-Jones) schlagen wir uns dann doch wieder auf seine Seite.
Nur gibt es noch diese schöne, verzweifelte Frau (Rooney Mara). Hat Dr. Banks sie nicht doch pharmagesteuert falsch behandelt? Sie soll in Nebenwirkungs-Aussetzern ihren Mann (Channing Tatum) erstochen haben. Ein pharmakologischer Blackout!
Aber hatte sie nicht doch auch Motive? Ihr Insiderhandel-Investmentbanker-Mann konnte ihr – nach Verurteilung zu einer Gefängnisstrafe – den exklusiven Lebensstandart nicht mehr bieten. Da half ihr doch nur eine – auch sexuelle – Neuorientierung, oder?
In seinem spannenden Geflecht aus medizinischer Verantwortung, Pharma-Macht, krimineller Banker-Goldgräberstimmung, Geld- und Ruhmgier, Rufmord und sexuellen Intrigen verfängt sich der Film „Side Effects” selbst etwas. Aber es bleibt die elegant gekonnte Spannung, dass der Zuschauer viele Volten mitmachen muss, zeitweise völlig im Unklaren ist, wem er trauen, mit wem er mitfiebern soll. Das ist ein gelungener Bruch mit der klassischen Psycho-Dramaturgie Hollywoods. Und am Ende, wenn Dr. Banks subtil-brutal zurückschlägt, ist alles anders, als man dachte.
Kino: Cadillac, Mathäser, Atelier (OmU), Gloria, (dt, OV) Leopold (dt, OmU) , Cinema (OV)
R: Steven Soderbergh (USA, 106 Min.)