James Gunn verrät: Das passiert im neuen "Superman"-Streifen

Audio von Carbonatix
James Gunn (59) will mit dem neuen "Superman"-Abenteuer "Man of Tomorrow" im kommenden Frühjahr in Produktion gehen. Der Drehbuchautor und Regisseur war zu Gast in der "Howard Stern Show" und sprach dort über den kürzlich angekündigten "Superman"-Nachfolger. Gunn erklärte, dass der Film nicht nur Clark Kent, gespielt von David Corenswet (32), in den Mittelpunkt stellen werde, sondern auch Lex Luthor alias Nicholas Hoult (35).
"Es ist eine Geschichte darüber, wie Lex Luthor und Superman bis zu einem gewissen Grad zusammenarbeiten müssen, um einer viel, viel größeren Bedrohung entgegenzutreten", sagte James Gunn. "Und es ist noch komplizierter als das. Es ist ebenso sehr ein Lex-Film wie ein Superman-Film. Leider kann ich mich mit der Figur Lex identifizieren." Er wollte "unbedingt etwas Außergewöhnliches" mit den beiden Figuren erschaffen: "Ich liebe das Drehbuch einfach so sehr", fügte der Filmemacher hinzu, der auch Co-CEO der DC Studios ist.
Dreharbeiten sollen im April starten
Der 59-Jährige verriet zudem, dass er gerade an der Fortsetzung von "Superman" arbeite und mit den Dreharbeiten etwa im April beginnen wolle: "Ich bin mit dem Schreiben größtenteils fertig." Der Film mit dem Titel "Man of Tomorrow" soll im Juli 2027 in die Kinos kommen. Gunn hatte diesen nächsten Teil seiner sogenannten "Superman Saga" Anfang September angekündigt. Er beschrieb "Man of Tomorrow" nicht als direkte Fortsetzung des im Juli erschienenen Films "Superman", bekannte Charaktere aus dem Streifen sollen aber wieder zu sehen sein.
James Gunn startete seine "Saga" bereits mit Erfolg. Laut Branchenseite "Box Office Mojo" spielte "Superman" bis dato rund 614 Millionen US-Dollar an den weltweiten Kinokassen ein und ist damit schon jetzt die bislang kommerziell erfolgreichste Comic-Adaption des Jahres. Die DC Studios wollen vor dem zweiten "Superman"-Teil noch Craig Gillespies (58) "Supergirl" mit "House of the Dragon"-Star Milly Alcock (25) veröffentlichen, der Film soll im Juni 2026 anlaufen.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen: