James Bond telefoniert nicht mit Sony-Handy

Auch für Agent 007 ist ein Smartphone nicht einfach nur ein Telefon. Bond hat offenbar sehr genaue Vorlieben, was sein Handy angeht - und Sony scheint nicht die Marke seiner Wahl zu sein, wie geleakte E-Mails nun zeigen.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

London - Ein Handy war nur ein Telefon - das Smartphone ist ein Lifestyle-Statement. Offenbar sogar für fiktive britische Superagenten. Die Sony-Leaks haben jetzt zutage gebracht: James Bond ist sehr wählerisch, was sein Mobiltelefon angeht. Denn offenbar haben die Filmmacher ein millionenschweres Product-Placement-Angebot Sonys abgelehnt - vor allem weil Hauptdarsteller Daniel Craig (47, "Defiance") und Regisseur Sam Mendes (49, "American Beauty") skeptisch waren.

Ein Traum für "Bond"-Fans: Hier können Sie die "James Bond 007"-Jubiläums-Kollektion auf 24 Blu-rays bestellen

In einer auf Wiki-Leaks veröffentlichten Mail des Columbia Pictures-Offiziellen Andrew Gumpert ist zu lesen: "Neben dem Geldfaktor gibt es, wie ihr vielleicht wisst, einen Kreativ-Faktor, demzufolge Sam und Daniel das Sony-Phone für den Film nicht haben wollen." Die angebliche Begründung der beiden vielleicht wichtigsten Bond-Männer klingt wenig schmeichelhaft für Sony: Bond benutze nur "das Beste" - "und in ihren Köpfen ist das Sony-Phone nicht das Beste."

 

Fünf Millionen Dollar!

 

Ebenfalls aus den Mails zu lesen ist, dass auch der Konkurrent Samsung ein Angebot abgegeben hat. Welches Device 007 sich letztlich ans Ohr halten wird, bleibt wohl abzuwarten. Denn eine definitive Absage ist den geleakten Nachrichten nicht zu entnehmen. Klar scheint aber: Bond will nicht nur das "Beste" - er lässt sich dafür auch noch fürstlich entlohnen. Samsung etwa habe allein fünf Millionen Dollar geboten, um ein Handy im Film zu platzieren. Ähnliche Summen werden in weiteren internen Mails Sonys genannt.

Der neue Bond, "Spectre", soll am 6. November diesen Jahres Premiere feiern. Der Streifen soll angeblich rund 300 Millionen Dollar kosten. Damit wäre er einer der teuersten Filme aller Zeiten. Neben Craig sind unter anderem auch Christoph Waltz (58, "Django Unchained") als Bösewicht und Monica Bellucci (50) sowie Léa Seydoux (29) als Bond-Girls zu sehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.