"Hateful Eight": So präsentiert Quentin Tarantino sein unvollendetes Werk

Das Drehbuch von "The Hateful Eight" wird bei einer Live-Lesung präsentiert. Tarantino hatte den Film abgeblasen, als sein Script im Internet aufgetaucht war.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Einen Kinofilm namens "The Hateful Eight" wird es von Quentin Tarantino nicht geben, stattdessen wird das Drehbuch bei einer Live-Lesung präsentiert. Der Kult-Regisseur hatte das Projekt abgeblasen, nachdem sein Script im Internet aufgetaucht war.

Los Angeles - Die Diskussionen rund um Quentin Tarantinos (51, "Django Unchained") zurückgezogenes Projekt "The Hateful Eight" sind noch nicht abgerissen, und dennoch feiert das Werk jetzt seine Welt-Premiere. Allerdings nicht auf der Leinwand, sondern bei einer Lesung, wie das US-Branchenblatt "The Hollywood Reporter" berichtet.

Filme von Quentin Tarantino gibt es hier

Am 24. April soll das Drehbuch im "LACMA's Bing Theater" in Los Angeles von Schauspielern vorgetragen werden, angekündigt ist es als "besonderes, einmaliges Event". Die Lesung soll weder aufgezeichnet, noch live gestreamed werden. Die Karten werden umgerechnet 145 Euro kosten.

Lesen Sie auch: Quentin Tarantino klagt gegen US-Medienunternehmen

"The Hateful Eight" sollte eigentlich Tarantinos nächster Kinofilm werden, aber das Script tauchte im Internet auf, was den Kult-Regisseur dazu veranlasste, das gesamte Projekt einzustellen. In der Western-Story bringt ein Blizzard eine Postkutsche von ihrem Weg ab, eine Gruppe von misstrauischen und erbarmungslosen Menschen landet im Nirgendwo. Dabei sind unter anderem zwei konkurrierende Kopfgeldjäger, ein abtrünniger Soldat und eine weibliche Strafgefangene.

Im Januar hat Tarantino einen Copyright-Prozess gegen Gawker Media angestrengt. Grund: Ein Link auf dem Gawker-Blog "Defamer" führte direkt zum geleakten Skript. "Gawker Media hat aus diesem räuberischen Journalismus ein Geschäft gemacht und missachtet dabei das Recht des Menschen, Geld zu verdienen", zitierte "The Hollywood Reporter" aus einem Anwaltsschreiben. Ein Urteil gab es noch nicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.