Hape Kerkelings Leben kommt Weihnachten ins Kino

Der erste Film nach seiner Buchvorlage war ein voller Erfolg, bald kommt auch die Autobiografie von Hape Kerkeling auf die Leinwand. "Der Junge muss an die frische Luft" erobert Weihnachten die Kinos.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hape Kerkeling (53) kommt wieder auf die große Leinwand: Mit "Der Junge muss an die frische Luft" wird die Autobiografie des Komikers verfilmt. Schon Weihnachten dieses Jahres soll der Film von Oscar-Preisträgerin Caroline Link (54, "Jenseits der Stille") in die deutschen Kinos kommen.

Die Autobiografie "Der Junge muss an die frische Luft" bei Amazon bestellen.

Die Rolle des jungen Hape übernimmt Julius Weckauf. In weiteren Rollen sind Luise Heyer (33), Sönke Möhring (45, "Inglourious Basterds"), Hedi Kriegeskotte (69, "Man tut was Mann kann"), Joachim Król (61, "Der bewegte Mann"), Ursula Werner (74), Rudolf Kowalski (69), Maren Kroymann (69) und Diana Amft (42) zu sehen.

Der Film basiert auf dem gleichnamigen, autobiografischen Roman, den Kerkeling 2014 herausgebracht hat. Erzählt wird die Geschichte von Kerkelings Kindheit und von den Erfahrungen, die ihn prägten.

Dramatischer Verlust

Das wohl einschneidenste Erlebnis seines Lebens war der dramatische Verlust seiner depressiven Mutter. Wie in dem Buch beschrieben, lag Kerkeling als Achtjähriger in der Nacht ihres Todes neben seiner Mutter, nachdem sie beschlossen hatte, ihrer Krankheit und ihrem Leben mit Schlaftabletten ein Ende zu bereiten.

Ein schwerer und sehr persönlicher Stoff, den Kerkeling aber bei dem Produzenten Nico Hofmann (58) in den richtigen Händen sieht. Der war schon für die Verfilmung von "Ich bin dann mal weg" verantwortlich, weshalb Kerkeling ihm voll vertraut. Die Filmfirma Ufa zitiert den Entertainer mit den Worten: "Es wird vermutlich ein ungewöhnliches Gefühl für mich persönlich sein, die eigene Kindheit mit all ihren Höhen und Tiefen auf der großen Leinwand noch einmal nacherleben zu dürfen. Doch aber Freude ich mich auch darauf, die prägenden Menschen meiner frühen Jahre dadurch noch einmal für einen Kinoabend gewissermaßen ins Leben zurückholen zu dürfen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.