"Game of Thrones"-Star Emilia Clarke wird zu Oscar Wildes Ehefrau

Neues Prestigeprojekt für Emilia Clarke: Die "Game of Thrones"-Darstellerin verkörpert in "An Ideal Wife" die Frau des Schriftstellers Oscar Wilde, der wegen Homosexualität inhaftiert wurde.
| (smi/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Emilia Clarke kann mehr als nur Fantasy.
Emilia Clarke kann mehr als nur Fantasy. © Landmark Media/ImageCollect

Neue Rolle für "Game of Thrones"-Star Emilia Clarke (36). Wie "Variety" berichtet, spielt die 36-Jährige in "An Ideal Wife" die Ehefrau des Schriftstellers Oscar Wilde (1854-1900). Der Titel ist eine Anspielung auf "An Ideal Husband" (zu Deutsch: "Ein idealer Gatte"), einer berühmten Komödie von Oscar Wilde.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Der Film beleuchtet das Leben von Wildes Gattin Constance Lloyd, die auch selbst als Autorin hervortrat. Neben Artikeln in der von Oscar Wilde herausgegebenen Zeitschrift "The Woman's World" schrieb sie mehrere Kinderbücher.

Constance Lloyd: Das ist die Frau von Oscar Wilde

Constance Lloyd und Oscar Wilde heirateten 1884, sie hatten sich im selben Jahr erst kennengelernt. Das Paar bekam zwei Söhne, Cyril (geb. 1885) und Vyvyan (1886). Constance hielt zu ihrem Mann, obwohl er offen mit seinen homosexuellen Neigungen umging.

1895 wurde Oscar Wilde wegen Unzucht verhaftet und zu zwei Jahren Gefängnis und Zwangsarbeit verurteilt. Constance Wilde verließ Großbritannien und ging ins Exil, unter anderem nach Nürnberg. Scheiden ließ sie sich aber nie. 1898 starb sie aus ungeklärten Gründen in Genua.

Details, worauf der Film mit Emilia Clarke seinen Fokus legen könnte, gibt es noch nicht. Regie bei "An Ideal Wife" führt Sophie Hyde (45), die kürzlich "Meine Stunden mit Leo" mit Emma Thompson (63) als Callboy-Kundin drehte.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Artikel kommentieren
Ladesymbol Kommentare