"Exodus": Ägypten verbietet Bibel-Film von Ridley Scott

Der Ärger um die Nordkorea-Satire "The Interview" ist noch nicht verklungen, da sorgt schon der nächste Hollywood-Blockbuster für Ärger im Ausland. Einige arabische Länder weigern sich offenbar, den Bibel-Film "Exodus" zu zeigen.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Schon wieder Ärger um einen Hollywood-Film - diesmal steht Ridley Scotts (77) "Exodus" am Pranger. Offenbar darf der Bibel-Film in Ägypten nicht in den Kinos gezeigt werden. Zensurbehörden des Landes hätten die historischen Ungenauigkeiten kritisiert, wie das Branchenportal "Deadline" berichtet. Zudem beschwerte sich der Vorsitzende der Behörde über die angeblich "zionistische Sichtweise", die der Film einnehme. So würden Ägypter als wütender, judenverfolgender Mob dargestellt. Auch in anderen arabischen Ländern, darunter etwa Marokko, werde der Film nicht in den Kinos gezeigt, heißt es in dem Bericht weiter.

Sehen Sie hier ein Interview mit "Exodus"-Star Christian Bale

Damit folgt "Exodus" dem Schicksal von Darren Aronofskys (45) "Noah". Das Monumental-Epos wurde Anfang des Jahres in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten, Jordanien und Kuwait verbannt. Der Film mit Russel Crowe in der Hauptrolle zeige "Allahs Botschafter Noah", hieß es damals in einem Statement. Die bildliche Darstellung eines Propheten sei im Islam verboten.

In "Exodus" geht es um das Leben und Wirken des Propheten Moses (Christian Bale), von seiner Kindheit als Adoptivkind einer ägyptischen Königsfamilie bis hin zu dem Aufstand gegen den Pharaoh.


Exodus Götter und Könige - Trailer 2 (Deutsch) HD Video - MyVideo

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.