"Es ist zu deinem Besten" in der Kino-Kritik: Was haben wir gelacht!

Marc Rothemunds Familienkomödie "Es ist zu deinem Besten" mit Heiner Lauterbach, Hilmi Sözer und Jürgen Vogel in der AZ-Kinokritik.
Margret Köhler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Super-Schwäger am Set: Arthur (Heiner Lauterbach), Yus (hilmi Sözer) und Kalle (Jürgen Vogel).
Die Super-Schwäger am Set: Arthur (Heiner Lauterbach), Yus (hilmi Sözer) und Kalle (Jürgen Vogel). © Studiocanal

Väter hüten ihre Töchter gerne wie die eigenen Augäpfel. Wehe ein unerwünschter Anwärter taucht auf. Die Regel lautet: IHR Mann muss IHM gefallen.

So ist es auch bei Arthur, dem renommierten Wirtschaftsanwalt. Der Schwiegersohn in spe arbeitet in seiner Kanzlei und soll selbstverständlich für einen Prachtenkel sorgen. Kurz bevor der Pater Familias seine Antonia zum Traualtar führt, kommt aber ein Typ vorgefahren und bittet sie, nicht den Falschen zu ehelichen - und schon düst die Wankelmütige mit ihm davon mit dem karrierelosen, linken Weltverbesserer, der auch schon mal den Porsche eines "Bonzen" abfackelt.

Wie das Schicksal so will, haben zur Zeit auch Arthurs "Schwäger" gleichen Stress: Kalle, immer zum Zoff aufgelegter Vorarbeiter auf einer Baustelle, erfährt, dass seine entzückende Tochter Luna es mit einem "perversen Sack" treibt, einem attraktiven Fotografen und früheren Schulkameraden von ihm. Und der sanftmütige Physiotherapeut Yussuf, kann es nicht fassen, dass sein nettes Töchterlein sich in einen Wicht mit Hang zu Drogen verguckt hat. Die drei entwerfen einen Plan, die lästigen Verehrer ihrer Töchter loszukriegen: nicht auf die feine, sondern auf sehr robuste Art.

Jürgen Vogel und Heiner Lauterbach mutieren im Film zu Karikaturen

Anfänglich macht es in Marc Rothemunds turbulenter Komödie Spaß, die vergeblichen Versuche der Erzeuger zu beobachten, ihre Töchter vor Fehlgriffen zu schützen. Es ist schließlich zu deren Besten! Doch dann gerät die Handlung immer mehr aus dem Ruder. Heiner Lauterbach, Jürgen Vogel und Hilmi Sözer mutieren zu peinlichen Karikaturen, wenn sie sich immer neue und dämlichere Finten einfallen lassen. Dem einen Mann soll via Fotomontage eine Affäre angedichtet werden, dem zweiten bieten sie Geld, um die Finger vom Objekt der Begierde zu lassen und der dritte im Bunde soll auf frischer Tat mit einer anderen Dame ertappt werden. Klappt alles nicht. Da greifen die Herren zu härteren Maßnahmen.

"Es ist zu deinem Besten": Harmlose Geschichte gespickt mit Kalauern

Die drei Hauptdarsteller spornen sich gegenseitig an, aber wenn Lauterbach nach einem leichten Herzinfarkt im hinten offenen Patientenkittel durch die Klinikgänge flitzt und seinen nackten Hintern blitzen lässt, sorgt diese alte Kamelle nur für Gähnen. Die Gattinnen (Marie-Lou Sellem, Lisa Maria Potthoff, Inka Friedrich) lachen und süffeln gerne, die jungen Frauen (Janina Uhse, Lisa-Marie Koroll, Lara Aylin Winkler) zeigen Trotz und Köpfchen, das war's aber auch schon.

Schade, dass der flotte Schwung des deutschen Remakes vom spanischen Kassenhit "Es por tu bien" nach der Hälfte nachlässt und sich die harmlose Geschichte mit Kalauern zum versöhnlichen Ende quält. Der geläuterte Papa ist dann doch der Beste.


Kino: Arri, Cinemaxx, Sendlinger Tor, Gloria, Mathäser, Rex, Rio, Royal; Regie: Marc Rothemund (D, 99 Min.). 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.