Ein weiblicher James Bond? Für Bond-Girl Gemma Arterton "zu empörend"

Wird der nächste 007 möglicherweise eine Frau? Für Ex-Bond-Girl Gemma Arterton kommt das nicht infrage. "Manchmal muss man einfach die Tradition respektieren", findet sie.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Daniel Craig und Gemma Arterton in "James Bond 007: Ein Quantum Trost" aus dem Jahr 2008.
Daniel Craig und Gemma Arterton in "James Bond 007: Ein Quantum Trost" aus dem Jahr 2008. © imago images/FAMOUS

Schon seit Daniel Craigs (56) Abschiedsvorstellung als britischer Geheimagent James Bond in "Keine Zeit zu sterben" aus dem Jahr 2021 fiebern Fans in aller Welt der Entscheidung entgegen, welcher Darsteller zum nächsten 007 wird. Im 25. Bond-Film übernahm sogar eine neue Figur bereits die berühmte Doppelnull-Agentennummer - die von Darstellerin Lashana Lynch ("The Day of the Jackal", 37) gespielte Nomi beerbte James Bond, nachdem dieser beim MI6 seinen Dienst quittiert hatte und in den Ruhestand gegangen war.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Gemma Arterton: "Die Leute würden es zu empörend finden"

Überlegungen, aus dem "Spion im Geheimdienst Seiner Majestät" in Zukunft eine Frau zu machen, wurden in den vergangenen Jahren zumindest von einigen Fans des Franchises auch schon laut angestellt. Einen weiblichen James Bond kann sich allerdings zumindest ein ehemaliges Bond-Girl nicht vorstellen. Das erklärte die britische Schauspielerin Gemma Arterton (38), die in "James Bond 007: Ein Quantum Trost" aus dem Jahr 2008 Agentin Strawberry Fields verkörperte, am 10. Dezember gegenüber "The Times".

"Ist ein weiblicher James Bond nicht wie Mary Poppins, die von einem Mann gespielt wird?", sagte Arterton dem Blatt. "Man redet darüber, aber ich glaube, die Leute würden es zu empörend finden. Manchmal muss man einfach die Tradition respektieren."

Im gleichen Atemzug drückte Arterton, die 2021 auch im Action-Agentenfilm "The King's Man: The Beginning" zu sehen war, ihre Verwunderung darüber aus, wie die Bond-Rolle ihrer Karriere geprägt hat. "Ich bereue es nicht, in einem Bond-Film mitgespielt zu haben, aber ich bin verblüfft, warum die Rolle mich verfolgt hat. Ich war nur fünf Minuten lang in dem Film zu sehen", bemerkt die Darstellerin.

Welcher wahrscheinlich männliche Darsteller zum nächsten James Bond werden wird, steht indes immer noch nicht offiziell fest. Der Brite Aaron Taylor-Johnson (34), derzeit im Sony-Marvel-Werk "Kraven the Hunter" in den Kinos zu bewundern, galt zuletzt als Favorit auf die legendäre Rolle.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.