Ein Märchen ohne Wagnis

 Christophe Gans schwelgt in seinem Film "Die Schöne und das Biest" im Duktus des Märchenonkels
Florian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Christophe Gans schwelgt in seinem Film "Die Schöne und das Biest" im Duktus des Märchenonkels

Inhalt: Ein einstmals wohlhabender Händler ist nach einem bitteren Verlust auf hoher See gezwungen, mit seinen drei Söhnen und drei Töchtern aufs Land zu ziehen. Als sich der Patriarch in ein verwunschenes Schloss verirrt, trifft er auf ein Monster, dass ihm das Pflücken einer Rose für seine bildhübsche Lieblingstochter (Léa Seydoux) nicht verzeiht. Als Belle von der Todesdrohung des löwenartigen Untiers Wind bekommt, stellt sie sich dem Biest und erfährt als seine Gefangene, was sich hinter seinem tragischen Schicksal verbirgt.

Kritik: Jean Cocteaus bezaubernde Schwarz-Weiß-Verfilmung des Märchens aus dem Jahre 1945 bleibt unvergessen. Daran wird auch Christophe Gans' 35 Millionen Euro teure, in Babelsberg gedrehte Neuverfilmung nichts ändern. Der Bildermagier („Pakt der Wölfe“) geht in seiner prächtig ausgestatteten und effektlastigen Interpretation auf Nummer Sicher. Eng hält er sich – trotz animierter Schlappohr-Koboldmakis und gigantischer Naturwesen - an die Vorlage, und schwelgt im naiven Märchenonkelduktus in Kostümen, Liebesschwüren und am Ende leider auch Kitsch.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.