Dwayne Johnson: "Fast & Furious"-Reihe wird ohne ihn enden

Dwayne Johnson hat in einem Interview seine Rückkehr zur "Fast & Furious"-Reihe ausgeschlossen. Seinen Kollegen wünsche er "viel Glück" für die letzten beiden Teile.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Dwayne "The Rock" Johnson (49) hat seinen Fans die letzte Hoffnung genommen. Der Schauspieler hat in einem Interview mit dem "Hollywood Reporter" angekündigt, in keinem der verbleibenden "Fast & Furious"-Filme dabei zu sein. "Ich wünsche ihnen alles Gute für 'Fast 9'", sagte er. "Und ich wünsche ihnen viel Glück bei 'Fast 10' und 'Fast 11' und dem Rest der 'Fast & Furious'-Filme, die sie ohne mich machen."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Seine Rolle des Agenten Hobbs gehörte seit dem fünften "Fast & Furious"-Teil zur Stammbesetzung und bekam mit "Fast & Furious: Hobbs & Shaw" sogar sein eigenes Spin-off. Beim neunten Teil der Action-Reihe fehlte Johnson aber bereits. "The Rock" hatte zuvor Streit mit Vin Diesel (54). Dwayne Johnson packte 2018 im Interview mit dem "Rolling Stone" über den Zoff mit seinem Co-Star aus. "Vin und ich hatten ein paar Diskussionen, einschließlich eines wichtigen Vieraugengesprächs in meinem Trailer", erzählte Johnson. Dabei sei ihm bewusst geworden, dass es "einen fundamentalen Unterschied" in ihren "Philosophien" gebe, wie "wir das Filmemachen und eine Zusammenarbeit angehen".

Seitenhieb gegen Diesel

Kürzlich erklärte Diesel im Interview mit "Men's Health", dass er zwar hart sein konnte, er aber als Produzent eben alles tue, um bessere Schauspielleistungen zu bekommen. "Ich habe gelacht, und zwar sehr. Ich glaube, alle haben gut darüber gelacht. Und dabei belasse ich es", reagierte Johnson im "Hollywood Reporter"-Interview darauf nun spöttisch.

Das Franchise soll mit zwei weiteren Filmen und damit einem zweigeteilten Finale enden. Das hatte Hauptdarsteller Vin Diesel bereits im Februar 2020 anklingen lassen und dabei die "Avengers"-Reihe als Vorbild genannt. 2001 begann die Erfolgsgeschichte mit "The Fast and the Furious". "Fast & Furious 9" hat seit seinem Release Ende Juni weltweit Erfolge gefeiert. Am 15. Juli lief der Streifen auch in Deutschland an - und legte den stärksten deutschen Kinostart seit Weihnachten 2019 hin.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.