Die besten Agenten- und Spionagefilme

Die Welt der internationalen Spionage ist undurchsichtig und gefährlich. Meistens sind neben Geheimdiensten auch Politiker involviert. Es wird vertuscht, gedealt und gemordet. Natürlich mit Hilfe von hochkarätigen Agenten. Diese Vertreter kennt bestimmt jeder.
(cam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - In etlichen Hollywood-Streifen werden unschuldige Protagonisten in Intrigen, Betrug und politische Machtspiele hineingezogen. Oder Top-Agenten müssen die Welt vor internationaler Spionage und schmutziger Politik retten. Hochkaräter wie Will Smith, Tom Cruise, Daniel Craig, Matt Damon, Gary Oldman und Ewan McGregor nehmen diese Herausforderung an. Diese Agenten- und Spionagefilme sollte jeder kennen:

Sehen Sie auf Clipfish den Trailer zum neuen John-le-Carré-Film "Verräter wie wir"

"Verräter wie wir" (2016)

Was führt Hector (Damian Lewis) im Schilde? Foto:Studiocanal GmbH

Der Oxford-Dozent Perry (Ewan McGregor) verbringt mit seiner Frau, der Anwältin Gail (Naomie Harris), einen romantischen Urlaub in Marrakesch. Dort lernen die beiden den zwielichtigen Russen Dima (Stellan Skarsgard) kennen. Nach einer wilden Party offenbart Dima Perry ein ernsthaftes Problem: Als Geldwäscher der russischen Mafia trachten ihm Killer nach dem Leben.

Dima will nach England überlaufen - und der unauffällige Perry ist dafür die perfekte Tarnung. Als der britische Geheimagent Hector (Damian Lewis) auf den Plan tritt, geraten Gail und Perry zwischen die Fronten - und eine Hetzjagd über Paris und London bis in die Schweizer Alpen beginnt, bei der am Ende niemand mehr dem anderen trauen kann... "Verräter wie wir" läuft ab 7. Juli in den deutschen Kinos.

"Unknown Identity" (2011)

Diane Kruger will Liam Neeson helfen Foto:Dark Castle Entertainment's thriller, a Warner Bros. Pictures release. Deutscher Verleih: Kinowelt

"Unknown Identity" feierte auf der Berlinale 2011 Premiere und wurde auch in Deutschland gedreht. Hier eine kurze Inhaltsangabe: Der Wissenschaftler Dr. Martin Harris (Liam Neeson) besucht mit seiner Frau Liz (January Jones) Berlin, um an einem Kongress teilzunehmen. Im Hotel fällt ihm auf, dass er seinen Koffer vergessen hat und er fährt zurück zum Flughafen. Auf dem Weg hat sein Taxi einen Unfall und fällt in die Spree. Harris wird von der Fahrerin Gina (Diane Kruger) gerettet, liegt allerdings für vier Tage im Koma.

Da er keine Papiere bei sich hat und die US-Botschaft geschlossen ist, kann seine Identität nicht festgestellt werden. Harris erinnert sich aber, dass seine Frau im Hotel Adlon mit ihm residiert. Als er dorthin fährt, muss Harris feststellen, dass seine Frau ihn nicht erkennt und ein anderer Mann (Aidan Quinn) sich als Martin Harris ausgibt und das auch belegen kann. Nach einem Nervenzusammenbruch entkommt er nur knapp einem Mordanschlag. Harris beginnt die Suche nach der Wahrheit...

"Dame, König, As, Spion" (2011)

Gary Oldman als pensionierter und dann reaktivierter Top-Spion George Smiley Foto:Studiocanal

"Dame, König, As, Spion" ist eine der erfolgreichsten John-le-Carré-Verfilmungen. Gary Oldman erhielt für seine Darstellung im Jahr 2012 eine Oscar-Nominierung in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller". Darum geht's: Control (John Hurt), der Leiter des britischen Geheimdiensts, gibt dem Agenten Jim Prideaux (Mark Strong) im Jahr 1973 einen brisanten Auftrag: Er soll einen Überläufer in Budapest treffen, der Informationen über einen möglichen Maulwurf im sogenannten Circus, der Führungsetage des MI6, besitzen soll. Prideaux gerät allerdings in eine Falle und wird schwer verletzt.

Control verliert in der Folge seine Stelle und erliegt einer langwierigen Krankheit. George Smiley (Gary Oldman), einer der Vertrauten Controls, wird ebenso entlassen. Nachdem auch der Agent Ricki Tarr (Tom Hardy) den Staatssekretär kontaktiert und davon überzeugt ist, dass es einen Maulwurf gibt, wird Smiley auf die Sache angesetzt. Er soll den Maulwurf finden und gerät während seiner Ermittlungen in einen tiefen Strudel aus Korruption und Verrat...

"Mission: Impossible" (1996, 2000, 2006, 2011, 2015)

Tom Cruise war schon fünfmal als Ethan Hunt zu sehen - Teil sechs ist in Planung Foto:Featureflash Photo Agency / Shutterstock.com

Tom Cruise ist Ethan Hunt, ein Agent der Geheimdienst-Behörde Impossible Mission Force (IMF). Bereits fünfmal hat er mit seinem Team brenzlige Einsätze wahrgenommen. Die "Mission: Impossible"-Reihe zeichnet sich durch wechselnde Schauplätze und halsbrecherische Action aus. Tom Cruise übernimmt die meisten seiner Stunts selbst - ganz gleich ob er an Flugzeugen hängt oder mit Motorrädern hantiert. Diese Paraderolle wird er nicht freiwillig aufgeben. Ein sechster Teil ist in Planung. Kein Wunder, immerhin haben die actiongeladenen Streifen bisher weltweit über 2,7 Milliarden US-Dollar eingespielt.

"Jason Bourne" (2002, 2004, 2007, 2012, 2016)

Matt Damon kehrt als Jason Bourne zurück Foto:Universal Pictures Germany

Geheimagent Jason Bourne katapultierte Matt Damon in die Regie der Actionhelden. Bourne ist ein Auftragsmörder der CIA, der erst einmal seine Identität wiederfinden muss, da er an Amnesie leidet. Die Literaturverfilmungen basieren auf den Romanen von Robert Ludlum. Nach "Die Bourne Identität", "Die Bourne Verschwörung" und "Das Bourne Ultimatum" kehrte Damon dem Franchise den Rücken und das obwohl der dritte Teil drei Oscars gewann. "Das Bourne Vermächtnis" im Jahr 2012 stemmte Jeremy Renner. Am 11. August kehrt Damon nun zurück, dann kommt der fünfte Teil mit dem Titel "Jason Bourne" in die deutschen Kinos.

"Der Staatsfeind Nr. 1" (1999)

Will Smith war einst "Der Staatsfeind Nr. 1" Foto:360b / Shutterstock.com

Der Thriller "Der Staatsfeind Nr. 1" zählt zu den Klassikern unter den Spionage-Filmen. Worum geht's? Der erfolgreiche Anwalt Robert Clayton Dean (Will Smith) ahnt nicht, in was für eine Verschwörung er hineingerät, als er einem Ornithologen seine Visitenkarte gibt. Dieser steckt ihm unbemerkt eine Diskette zu, auf welcher der Mord an einem hochrangigen Politiker zu sehen ist, der sich zuvor gegen ein verschärftes Überwachungsgesetz gestellt hat. Drahtzieher ist der NSA-Abteilungsleiter Thomas Brian Reynolds (Jon Voigt), der anhand der Visitenkarte auf die Spur des Anwalts kommt.

Er beginnt die Glaubwürdigkeit Deans zu ruinieren, sodass er seinen Job verliert. Als man ihm noch eine Affäre mit Rachel Banks (Lisa Bonet) anhängt, verlässt ihn seine Frau Carla (Regina King). Ratlos bittet Dean Rachel um Hilfe, die ihn an den ehemaligen Abhörspezialisten Edward Lyle (Gene Hackman) verweist, der selbst in Ungnade gefallen ist und im Untergrund arbeitet. Zusammen mit Lyle hofft Dean sein altes Leben zurück zu bekommen und den korrupten NSA-Agenten zur Strecke zu bringen.

"James Bond 007" (1962-2015)

Daniel Craig alias James Bond in "Spectre" Foto:© 2015 Sony Pictures Releasing GmbH

Er ist der Uragent: James Bond, 007. Der von Ian Fleming erfundene Geheimagent des britischen MI6 wurde bereits 24 Mal in Szene gesetzt. Sechs Schauspielern wurde die Ehre zuteil, in die Titelrolle zu schlüpfen: Sean Connery (sechsmal), George Lazenby (einmal), Roger Moore (siebenmal), Timothy Dalton (zweimal), Pierce Brosnan (viermal) und aktuell Daniel Craig (bisher viermal). Craig will sein Agentenamt angeblich niederlegen. Zuletzt war er 2015 in Sam Mendes' Film "James Bond 007: Spectre" als Martini-Liebhaber zu sehen. Die heißesten Kandidaten für die Neubesetzung sind Tom Hiddleston, Idris Elba und Theo James.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.