Der Hype um den kleinen Hobbit

Fans und Stars feiern die Weltpremiere des Hobbit- Films. Und in neuseeländischen Flugzeugen erklärt Gandalf die Sicherheitsregeln. Der Hype in Bildern
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Darauf warten die Fans: "Der kleine Hobbit" feiert in Neuseeland Premiere.
James Fisher/Warner Bros 37 Darauf warten die Fans: "Der kleine Hobbit" feiert in Neuseeland Premiere.
Regisseur Peter Jackson, Cate Blanchett und Aidan Turner bei der Hobbit-Pressekonferenz.
dpa 37 Regisseur Peter Jackson, Cate Blanchett und Aidan Turner bei der Hobbit-Pressekonferenz.
Ein Fan hat sich für die Premiere verkleidet.
dpa 37 Ein Fan hat sich für die Premiere verkleidet.
Gandalf, bist du's? Nee, ein verkleideter Fan.
dpa 37 Gandalf, bist du's? Nee, ein verkleideter Fan.
Der "Avatar" und "Titanic" James Cameron und seine Frau die Schauspielerin Suzy Amis lassen sich die Hobbit-Premiere nicht entgehen.
dpa 37 Der "Avatar" und "Titanic" James Cameron und seine Frau die Schauspielerin Suzy Amis lassen sich die Hobbit-Premiere nicht entgehen.
Vor der Premiere noch schnell den Schlüpfer anziehen.
dpa 37 Vor der Premiere noch schnell den Schlüpfer anziehen.
Die chinesische Schauspielerin  Yao Chen.
dpa 37 Die chinesische Schauspielerin Yao Chen.
Verkleidete Fans säumen den roten Teppich.
dpa 37 Verkleidete Fans säumen den roten Teppich.
Die chinesische Schauspielerin  Yao Chen.
dpa 37 Die chinesische Schauspielerin Yao Chen.
Die Tierrechtsorganisation Peta wird sich den Kleinen Hobbit wohl eher nicht anschauen.
dpa 37 Die Tierrechtsorganisation Peta wird sich den Kleinen Hobbit wohl eher nicht anschauen.
Ein als Ringgeist verkleideter Fan.
dpa 37 Ein als Ringgeist verkleideter Fan.
Ian McKellen als Gandalf in einer Szene des Kinofilms "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise". Der film kommt am 13. Dezember in die deutschen Kinos.
James Fisher/Warner Bros 37 Ian McKellen als Gandalf in einer Szene des Kinofilms "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise". Der film kommt am 13. Dezember in die deutschen Kinos.
Martin Freeman als Bilbo Baggins
James Fisher/Warner Bros 37 Martin Freeman als Bilbo Baggins
Hugo Weaving (l-r) als Elrond, Richard Aarmitage als Thorin Oakenshield, Martin Freeman als Bilbo Baggins und Ian McKellen als Gandalf in einer Szene des Kinofilms "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise"
James Fisher/Warner Bros 37 Hugo Weaving (l-r) als Elrond, Richard Aarmitage als Thorin Oakenshield, Martin Freeman als Bilbo Baggins und Ian McKellen als Gandalf in einer Szene des Kinofilms "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise"
Gollum sucht in "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" wieder seinen Schatz.
Warner 37 Gollum sucht in "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" wieder seinen Schatz.
Martin Freeman als Bilbo Baggins
Warner Bros 37 Martin Freeman als Bilbo Baggins
Requisiten und Kulissen aus dem Hobbit sind in der Pariser Metrostation Auber ausgestellt.
dpa 37 Requisiten und Kulissen aus dem Hobbit sind in der Pariser Metrostation Auber ausgestellt.
Martin Freeman als Bilbo Baggins
James Fisher/Warner Bros 37 Martin Freeman als Bilbo Baggins
Requisiten und Kulissen aus dem Hobbit sind in der Pariser Metrostation Auber ausgestellt.
dpa 37 Requisiten und Kulissen aus dem Hobbit sind in der Pariser Metrostation Auber ausgestellt.
Requisiten und Kulissen aus dem Hobbit sind in der Pariser Metrostation Auber ausgestellt.
dpa 37 Requisiten und Kulissen aus dem Hobbit sind in der Pariser Metrostation Auber ausgestellt.
Requisiten und Kulissen aus dem Hobbit sind in der Pariser Metrostation Auber ausgestellt.
dpa 37 Requisiten und Kulissen aus dem Hobbit sind in der Pariser Metrostation Auber ausgestellt.
Ein als Zauberer Gandalf verkleideter Flugkapitän der Fluglinie Air New Zealand ist auf einem undatierten Foto in einem Flugzeug zu sehen. Seit neuestem präsentieren Hobbits, Elben und Zwerge bei Air New Zealand Passagieren die Sicherheitshinweise vor dem Abheben der Maschine
dpa 37 Ein als Zauberer Gandalf verkleideter Flugkapitän der Fluglinie Air New Zealand ist auf einem undatierten Foto in einem Flugzeug zu sehen. Seit neuestem präsentieren Hobbits, Elben und Zwerge bei Air New Zealand Passagieren die Sicherheitshinweise vor dem Abheben der Maschine
William Kircher alias Bifur
AP 37 William Kircher alias Bifur
Evangeline Lilly
AP 37 Evangeline Lilly
Peter Hambleton alias Gloin und Jed Brophy alias Nori
AP 37 Peter Hambleton alias Gloin und Jed Brophy alias Nori
Co-Produzentin Philippa Boyens
AP 37 Co-Produzentin Philippa Boyens
Barry Humphries, der Goblin spielt, seine Frau Lizzie Spender und Sylvester McCoy alias Radagast
AP 37 Barry Humphries, der Goblin spielt, seine Frau Lizzie Spender und Sylvester McCoy alias Radagast
Andy Serkis und seine Frau Loraine Ashbourne
AP 37 Andy Serkis und seine Frau Loraine Ashbourne
Richard Armitage
AP 37 Richard Armitage
Cate Blanchett
AP 37 Cate Blanchett
Martin Freeman und Peter Jackson
AP 37 Martin Freeman und Peter Jackson
John Callen
AP 37 John Callen
Mark Hadlow
AP 37 Mark Hadlow
Hugo Weaving und James Nesbitt
AP 37 Hugo Weaving und James Nesbitt
Martin Freeman
AP 37 Martin Freeman
Elijah Wood
AP 37 Elijah Wood
Peter Jackson und seine Tochter Katie
AP 37 Peter Jackson und seine Tochter Katie

Mittelerde lebt: Fans und Stars feiern die Weltpremiere des Hobbit- Films mit einem spektakulären Fest. In neuseeländischen Flugzeugen erklärt Gandalf die Sicherheitsregeln. Der Hype in Bildern

Wellington – Der Hobbit macht sich auf die Reise: Zur Weltpremiere des neuen Films von „Herr der Ringe“-Regisseur Sir Peter Jackson haben Stars und Zehntausende Fans die neuseeländische Hauptstadt Wellington nach bester Hollywood-Manier in eine riesige Partymeile verwandelt.

Auf dem roten Teppich präsentierten sich am Mittwoch neben Jackson auch die Schauspieler Martin Freeman und Richard Armitage. „Titanic“- und „Avatar“-Regisseur James Cameron war ebenfalls gekommen. Zu sehen bekamen den Film zunächst aber nur ausgewählte Gäste. Deutscher Kinostart für „Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“, den ersten Teil der Hobbit-Trilogie, ist der 13. Dezember. Wellington präsentierte sich als „Mitte der Mittelerde“ und war im Ausnahmezustand. Überall waren Menschen in Zwergen- und Zaubererkostümen unterwegs, oder verkleidet als Elben, Orks und Gollum.

Fans harrten mit Schlafsäcken am roten Teppich aus, um beim Blick auf die Stars in erster Reihe zu stehen. Die vielen Fans wurden nicht enttäuscht: am 500 Meter langen roten Teppich gab es den ganzen Tag Programm. Als die Stars am Nachmittag erschienen, waren sie bester Laune und ließen sich bereitwillig fotografieren und ausfragen. „Es war viel Arbeit, eine Klotzerei, es hat viel Zeit gekostet und viel Liebe ist reingeflossen – und es ist ein wunderschöner Film“, sagte Martin Freeman, Darsteller des Bilbo Beutlin. „Der Dreh allein war schon toll genug, selbst ohne das Endprodukt. Das Ganze jetzt hier mit allen zusammen zu erleben, ist einfach unglaublich“, sagte Richard Armitage, der den Zwerg Thorin Eichenschild spielt.

Regisseur Sir Peter Jackson kam im Gammel-Look: mit wildem Haar, offenem Hemd und ausgelatschten Turnschuhen. „Das ist so ziemlich das einzige Paar Schuhe, das ich besitze“, sagte Jackson (51) einem Reporter. „Ich hatte nicht wirklich eine Auswahl.“ Freeman dazu trocken: „Gut, dass er nicht barfuß gekommen ist.“ Einer der Ehrengäste war Titanic- und Avatar-Regisseur James Cameron, ein anderer ein Urenkel des Autors J.R.R. Tolkien. Im „Hobbit“ wird die Vorgeschichte zu der Trilogie „Der Herr der Ringe“ beschrieben. Hobbits sind kleine, menschenähnliche Wesen, die im Auenland leben. Der Hobbit Bilbo Beutlin bricht eines Tages auf, um einen Schatz aus den Klauen eines Drachens zurückzugewinnen. Dabei bekommt er es mit Fabelwesen wie Elben und Orks zu tun und erbeutet einen Zauberring.

Das Buch des Britische Schriftsteller J.R.R. Tolkien (deutsch: „Der kleine Hobbit“) erschien 1937. Die von Sir Peter Jackson verfilmte „Herr der Ringe“-Trilogie zählt zu den erfolgreichsten Filmen der Welt. „Der Hobbit – eine unerwartete Reise“ wurde am Mittwochabend (Ortszeit) im 1926 gebauten Embassy-Kino nur vor 750 geladenen Gästen gezeigt. Weitere 1250 durften in einem anderen Kino bei der Premiere dabei sein.

Alle anderen müssen warten: der erste Teil der Hobbit-Trilogie kommt Mitte Dezember weltweit in die Kinos. Die beiden anderen Teile folgen 2013 und 2014. Die Premiereneinladung ließ sich auch Regierungschef John Key nicht entgehen. „Wir zollen dem genialen Peter Jackson Tribut“, sagte er. „Bitte, hören Sie nicht mit den drei Filmen auf.“ Die Regierung hat das Projekt des neuseeländischen Regisseurs mit Subventionen gefördert. „Ich glaube, ich habe noch das Zeug für ein paar weitere Filme“, sagte Jackson. „Aber eine schöne lange Pause wäre jetzt auch nicht schlecht.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.