"Der Hobbit 3" ist meistgesehener Kinofilm 2014

"Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere" lockte so viele Zuschauer in die Kinos wie kein anderer Film 2014. Um Platz zwei streiten sich derzeit noch eine französische Komödie und Jennifer Lawrence als Katniss Everdeen.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Mittelerde macht es möglich: Dank 4,2 Millionen Zuschauern ist "Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere" der meistgesehene Kinofilm 2014 in Deutschland. Dies zeigen die offiziellen Kino-Jahrescharts, ermittelt von GfK Entertainment. Das Finale von Peter Jacksons Fantasy-Trilogie lockte bereits am Startwochenende über eine Million Besucher vor die Leinwand. Nach nicht einmal drei Wochen schießt es nun an die Spitze der Jahresendauswertung - und wird von dort nicht verdrängt werden.

Sehen Sie hier einen Beitrag über die "Hobbit"-Premiere in Berlin auf MyVideo

"Monsieur Claude und seine Töchter" eifert dem Erfolg französischer Blockbuster der letzten Jahre nach. Knapp 3,7 Millionen Tickets wurden für die temporeiche Culture-Clash-Komödie bislang gelöst. Diese kämpft derzeit mit "Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1" noch um Rang zwei. Katniss Everdeens Verwandlung von mutiger Arena-Kämpferin zur Galionsfigur der Rebellen stand bei fast ebenso vielen Menschen auf dem Programmplan.

Jeweils 2,8 und 2,7 Millionen Karten verkauften "Der Medicus" und "Drachenzähmen leicht gemacht 2". Die in Deutschland produzierte Verfilmung von Noah Gordons Bestseller und das Animations-Sequel erobern damit die Positionen vier und fünf. Mit dem achtplatzierten "Vaterfreuden" (2,3 Millionen Zuschauer) entert eine weitere deutsche Produktion die Top-Ten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.