Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Benachrichtigungs-Service
Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten.
Benachrichtigungen blockiert
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
"Das Weib hat in der Gemeinde zu schweigen"
Wahlrecht für Frauen? Für Schweizerinnen erst seit 1971 eine Selbstverständlichkeit ...
von Jasmin Herzog
Manchmal ticken die teuren Uhren in der Schweiz eben doch etwas langsamer: Während in Deutschland und Österreich schon 1918 das Frauenwahlrecht eingeführt wurde, hatte die weibliche Bevölkerung der Schweiz noch bis ins Jahr 1971 kaum politisches Mitspracherecht
. Eine Ungerechtigkeit, mit der sich Hausfrau Nora (
Marie Leuenberger) immer weniger anfreunden kann: Nach und nach überzeugt sie in ihrem kleinen Dorf im Appenzell immer mehr Frauen, sich gegen "Die göttliche Ordnung" aufzulehnen - und riskiert dabei nicht nur ihr Familienglück. Petra Volpes Historienkomödie, die auf dem Münchner Filmfest deutsche Premiere feierte, ist einer der erfolgreichsten Schweizer Filme der vergangenen Jahre und wurde schon mehrfach ausgezeichnet.
merken
Nicht mehr merken
X
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.
X
Sie müssen sich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
X
Sie besitzen nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können.