Büchner.Lenz.Leben
München - In einer tiefen Krise landet Jakob Michael Reinhold Lenz im Vogesenort Waldersbach. Einsame Wanderungen unternimmt der Sturm-und-Drang-Dichter dort in der Bergwelt von Ban de la Roche – und landet im Frühjahr 1778 bei einem wahren Menschenfreund: dem Pfarrer Johann Friedrich Oberlin. Ob der Kirchenmann der gepeinigten Seele aus seiner psychischen Krise helfen kann?
Das ist der geraffte Plot von Georg Büchners Prosawerk „Lenz“, das wiederum die Textgrundlage für den Film „Büchner.Lenz.Leben“ bildet. Eine Literaturverfilmung ist das allerdings nur im ganz oberflächlichen Sinne. Denn während man die originalen Schauplätze sieht, wird Büchners Text minutiös vorgetragen und öffnet eine eigene, fast eigentümliche Ebene. Bei der Vorführung am Sonntag sind Regisseurin Isabelle Krötsch und Hauptdarsteller Hans Kremer anwesend.
Info
Theatiner Kino,
Sonntag, 11 Uhr
Lesen Sie auch: "Kuchentratsch": Keine kann Kuchen wie Oma