Berühmte "Titanic"-Tür für sechsstellige Summe versteigert

Die berühmte Tür, auf der sich Rose alias Kate Winslet in "Titanic" rettete, wurde für eine hohe sechsstellige Summe versteigert. Damit stellte sie andere berühmte Filmrequisiten in den Schatten.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Regisseur James Cameron (l.), Leonardo DiCaprio und Kate Winslet am Set von "Titanic" mit der berühmt-berüchtigten Tür.
Regisseur James Cameron (l.), Leonardo DiCaprio und Kate Winslet am Set von "Titanic" mit der berühmt-berüchtigten Tür. © imago/Allstar

Hätte sie nicht nur Rose, sondern auch Jack das Leben retten können? Um kaum einen Gegenstand aus der Filmgeschichte ranken sich so viele Debatten wie um die Tür aus "Titanic". Nun wurde das berühmte Requisit versteigert. Bei einer Auktion von Heritage Auctions in Dallas, Texas legte ein Käufer 718.750 US-Dollar für die Tür hin. Damit war sie das teuerste Stück, das bei der Versteigerung von Schätzen der Restaurantkette Planet Hollywood wegging.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Mit dieser Summe stellte die Tür andere Stücke aus "Titanic" in den Schatten. Ein Prototyp der Tür setzte immerhin 125.000 Dollar um. Mehr als ein Chiffon-Kleid, das Kate Winslet (48) als Rose in dem Über-Blockbuster trägt. Es brachte "nur" 118.750 Dollar. Für ein Steuerrad des gesunkenen Schiffs legte ein Bieter immerhin 200.000 Dollar hin.

"Titanic"-Tür teurer als Indy-Peitsche und "Shining"-Axt

Die "Titanic"-Tür hängte andere berühmte Gegenstände aus beliebten Filmen ab. Eine Peitsche, die Harrison Ford (81) in "Indiana Jones und der Tempel des Todes" (1984) schwang, ging für 525.000 weg. Laut Heritage Auctions das teuerste Requisit aus der Indy-Reihe, das je versteigert wurde.

Die Axt, mit der sich Jack Nicholson (86) im Horrorfilm "Shining" (1980) durch eine Tür arbeitet, wurde für 125.000 Dollar versteigert. Das Arbeitsgerät war laut dem Auktionshaus eines der ersten Stücke, das die New Yorker Filiale von Planet Hollywood vor seiner Eröffnung 1991 kaufte. Insgesamt setzte die Versteigerung 13,6 Millionen US-Dollar um.

Experiment um "Titanic"-Tür brachte kein eindeutiges Ergebnis

Die Tür aus "Titanic" ist mehr als nur ein Ausstattungsgegenstand. Um sie rankt sich eine der hitzigsten Debatten der Filmgeschichte. Hätte sie nicht nur Kate Winslet, sondern auch Leonardo DiCaprio (49) als Jack tragen können? Regisseur James Cameron (69) sah sich 2023 gezwungen, ein wissenschaftliches Experiment durchzuführen. Sie sollte testen, ob die Tür Rose und Jack hätte tragen können.

Das Ergebnis war nicht eindeutig. "Jack hätte überleben können, aber es gibt viele Variablen", war das Fazit von James Cameron. Jacks Entscheidung, sich für Rose zu opfern, hielt er aber für plausibel: "Ich glaube, er hat sich gedacht: 'Ich werde nichts tun, was sie gefährdet. Und das entspricht zu 100 Prozent seinem Charakter."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.