"Barbie" bricht die ersten Rekorde an den Kinokassen

Dem pinken Spektakel "Barbie" gelang ein sensationeller Start an den Kinokassen. Nach nur drei Tage spielte der Film von Greta Gerwig allein in den USA 155 Millionen US-Dollar ein und brach damit bereits die ersten Rekorde.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ryan Gosling und Margot Robbie in "Barbie".
Ryan Gosling und Margot Robbie in "Barbie". © Warner Bros. Entertainment Inc.

"Barbie" hat den ersten Rekord an den Kinokassen gebrochen. Am ersten Wochenende spielte der Film von Regisseurin Greta Gerwig (39) in den USA 155 Millionen US-Dollar ein, umgerechnet eine Summe von rund 140 Millionen Euro. Noch nie in der Geschichte Hollywoods konnte unter der Regie einer Frau ein Film in den Vereinigten Staaten mehr Umsatz in den ersten Tagen erzielen als "Barbie".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Den Rekord hatte bislang "Wonder Woman" von Patty Jenkins (52) aus dem Jahr 2017 mit 103 Millionen US-Dollar inne. Auch "Captain Marvel", der von Anna Boden (43) und Ryan Fleck (46) allerdings zwei Regisseure hat, kam "nur" auf 153 Millionen US-Dollar.

Auch "Oppenheimer" startet stark

Außerdem spülte sich "Barbie", der seit Donnerstag in den Kinos läuft, an die Spitze der besten Kinostarts 2023 und übertrumpfte damit den "Der Super Mario Bros. Film" mit 146 Millionen US-Dollar am ersten Wochenende. Noch bemerkenswerter macht das starke "Barbie"-Einspielergebnis die Tatsache, dass der neue Christopher-Nolan-Film "Oppenheimer" zeitgleich startete. Nach drei Tagen in den Kinos kommt das historische Drama ebenfalls auf beachtliche 80 Millionen US-Dollar Einspielergebnis. Ebenfalls ein starker Start für den nicht jugendfreien, dreistündigen Film.

"Barbie" brach noch weiter Rekorde

Auch andere, kleinere Rekorde bracht "Barbie" laut "The Hollywood Reporter": So sind die 155 Millionen Dollar das beste Einspielergebnis an einem ersten Wochenende für die beiden Hauptdarsteller Ryan Gosling (42) und Margot Robbie (33). Obendrein ist es der beste Start für einen Film, der auf einem Spielzeug basiert (zuvor "Transformers 3 - Die dunkle Seite des Mondes" mit ca. 116 Mio. Dollar) und die stärksten ersten drei Tage für einen Warner-Film, der nicht aus dem DC-Universum stammt oder eine Fortsetzung ist.

Damit könnte sich "Barbie" möglicherweise in den nächsten Wochen zum erfolgreichsten Film 2023 mausern. Derzeit hält diesen Platz ebenfalls das Nintendo-Abenteuer mit Mario und Luigi in den Hauptrollen mit 1,3 Milliarden US-Dollar weltweitem Einspielergebnis. Auf Platz zwei momentan: "Guardians of the Galaxy Vol. 3" mit knapp 850 Millionen US-Dollar. "Barbie" steht hier nach nur drei Tagen mit 337 Millionen Dollar schon auf Rang elf ...

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.