Alltag nach der Katastrophe

Vom (Über-)Leben nach dem GAU: Der preisgekürte Dokumentarfilm zeigt das Leben in Fukushima sieben Jahre nach der Reaktorkatastrophe.
Jasmin Herzog |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Regisseur Thorsten Trimpop geht in "Furusato - Wunde Heimat" der Frage nach, warum Menschen überhaupt noch in der Gegend leben.
2016 imFilm Regisseur Thorsten Trimpop geht in "Furusato - Wunde Heimat" der Frage nach, warum Menschen überhaupt noch in der Gegend leben.
Sieben Jahre sind vergangen: Am 11. März 2011 erlangte der Name Fukushima traurige Berühmtheit: Eine Reaktorkatastrophe zeichnet seither Land und Leute. Die Dokumentation "Furusato - Wunde Heimat" zeigt auf beeindruckende Weise, wie Japan, eine der bedeutendsten Industrienationen der Welt, mit der
Katastrophe umgeht. Regisseur Thorsten Trimpop und sein Team haben sich auf den Weg nach Fukushima gemacht, um sieben Jahre nach der Reaktorkatastrophe einigen dringenden Fragen auf den Grund zu gehen: Warum sind die Menschen in die verstrahlte
Gegend zurückgekehrt oder dort geblieben? Warum liefern sie sich dieser tödlichen Gefahr aus? Der Film begleitet die Menschen, die teils freiwillig, teils gezwungenermaßen in Fukushima leben und ihrem Alltag nachgehen. Beim Internationalen Dokumentarfilmfestival DOK in Leipzig wurde "Furusato" als bester deutscher Dokumentarfilm ausgezeichnet; die Jury begründet ihre Entscheidung damit, dass Trimpop die Thematik "auf unbequeme, verstörende und hochkomplexe Weise" zu einem "eindrücklichen dokumentarischen Filmkunstwerk verdichtet" habe.
  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.