Alfonso Cuaron erhält den DGA-Award für den besten Film

Alfonso Cuaron setzt seine Erfolgsserie mit "Gravity" unbeirrt fort. Nun heimste er ganz alleine die Auszeichnung der Directors Guild of America für den besten Film ein.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Alfonso Cuaron setzt seine Erfolgsserie mit "Gravity" unbeirrt fort. Nachdem er sich bei den Producers Guild Awards den Preis noch mit Steve McQueen und "12 Years a Slave" teilen musste, heimste er nun ganz alleine die Auszeichnung der Directors Guild of America für den besten Film ein. Spätestens jetzt gilt das Weltraum-Drama mit Sandra Bullock als einer der heißesten Oscar-Anwärter.

Für sein Weltraum-Drama "Gravity" hat der mexikanische Filmemacher Alfonso Cuaron (52) am Samstagabend den Hauptpreis der Directors Guild of America (DGA) gewonnen. Im Rennen um den begehrten Award für den besten Film setzte sich Cuaron dabei gegen Martin Scorsese (71, "The Wolf of Wall Street"), David O. Russell (55, "American Hustle"), Steve McQueen (44, "12 Years a Slave") sowie Paul Grenngrass (58, "Captain Phillips") durch.

Auch für seinen Film "Children of Men" mit Clive Owen erntete Alfonso Cuaron großes Lob. Hier gibt es den Streifen zu kaufen

"Das ist wahrlich eine große Auszeichnung und ich fühle mich zutiefst geehrt", zeigte sich Cuaron während seiner Dankesrede sichtlich gerührt. Überreicht bekam er den Preis von Ben Affleck, der die Auszeichnung im vergangenen Jahr für seinen Streifen "Argo" erhielt. Mit einem weltweiten Einspielergebnis von knapp 680 Millionen Dollar war "Gravity" einer der erfolgreichsten Filme des vergangenen Jahres. Bei den vor Kurzen stattgefundenen Producers Guild Awards musste sich der Film mit Sandra Bullock (49, "Blind Side - Die große Chance") den ersten Platz noch mit dem Sklaven-Drama "12 Years a Slave" teilen.

"Breaking Bad"-Erfinder Vince Gilligan (46) gewann indes mit der finalen Folge der Drama-Sendung den Preis für die beste Serien-Episode. Damit stach er so prominente Konkurrenz wie "Game of Thrones", "House of Cards" oder "Homeland" aus. "Ich bin überwältigt", freute sich Gilligan und ergänzte: "Ich bin hier in Gesellschaft von Besseren."

Die Directors Guild of America hat ihren Hauptsitz in Hollywood und vertritt die Rechte und Interessen von über 13.000 Regisseuren aus der Film-, Theater-, Werbe- und Fernsehbranche. Seit 1948 wird der DGA Award in mehreren Kategorien verliehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.