Ich heirate eine Familie: TV verkuppelt Alleinerziehende

RTL hat es mit "Bauer sucht Frau" vorgemacht. Jetzt will das ZDF in einer neuen Reihe eine andere beziehungstechnische Problemgruppe verkuppeln: Alleinerziehende
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

RTL hat es mit "Bauer sucht Frau" vorgemacht. Jetzt will das ZDF in einer neuen Reihe eine andere beziehungstechnische Problemgruppe verkuppeln: Alleinerziehende

Mein Traum ist es, sich gemeinsam mit der Familie zu verlieben, nicht nur ich allein.“ Schon lange sehnt sich der 41-jährige Bamberger Frank Reh nach einer Frau. Der alleinerziehende Vater von Simon (10) und Lucas (14) wurde vor sieben Jahren von der Mutter seiner beiden Söhne geschieden. Seit dem leben die drei in ihrem Männerhaushalt. Die Richtige hat der Fahrschullehrer bislang nicht gefunden. „Und das liegt nicht daran, dass ich keine Chance bei den Frauen hätte“, sagt Reh der AZ und lacht. „Aber ich kann ja schließlich nicht jedes zweite Wochenende den Jungs eine andere Frau vorstellen. Aber was bringt es, wenn ich mich in eine verliebe, die Simon und Lucas nicht mögen? Die Beziehung wäre doch schon von vorne herein zum Scheitern verurteilt.“

Jetzt hat sich das ZDF Frank Reh und anderen Alleinerziehenden auf Liebesentzug angenommen. Immerhin hat RTL mit seiner Kuppelshow „Bauer sucht Frau“ Einschaltrekorde von über acht Millionen Zuschauern erzielt – warum also nicht einer anderen beziehungstechnischen Problemgruppe zum Glück verhelfen? Frank Reh und seinen Buben sind die Motivationsgründe des ZDF für die Dokusoap „Kleine Familie sucht große Liebe“ allerdings egal, Hauptsache es findet sich die richtige Frau für den Drei-Männer-Haushalt. Im Internet hatte der Single zufällig entdeckt, dass das ZDF nach beziehungswilligen Alleinerziehenden sucht, und sich beworben.

Reh darf am Samstag als erster von acht Kandidaten potenzielle Partnerinnen testen: Von 10 Kandidatinnen wählt er sechs aus, mit denen er sich gemeinsam mit den Buben trifft. Die sympathischsten drei Damen darf er zu Hause besuchen, am Ende wird er sich für eine entscheiden.

Simon und Lucas sind begeistert. Denn erst einmal dürfen sie den Frauen Fragen stellen. „Magst du Tokio Hotel?“, wollen die beiden wissen. „Schnarchst du?“ und „Würdest du mit uns im Baumhaus übernachten?“, sind ebenfalls Fragen, die ihnen auf dem Herzen brennen. „Und sie soll tierlieb sein“, fordert Simon, schließlich gehört zur Familie auch Hund Finch.

Emotional, aber authentischer als „Bauer sucht Frau“

Dass die Kinder von Anfang an dabei sind, gefällt auch dem Vater. „Denn normalerweise geht man ja nicht mit den Kindern auf Partnerschaftssuche. Und was erwartet Frank Reh selbst von einer Frau? „Der Funke muss einfach überspringen“, sagt er bescheiden und ergänzt: „Na ja, ganz so dick sollte sie auch nicht sein.“ Lucas merkt ohnehin, wenn sein Papa verliebt ist: „Dann ist er immer so aufgeregt, benimmt sich wie ein Teenie“, sagt der 14-Jährige.

Verständlich, dass man in diesem Ausnahmezustand die eigenen Kinder nicht ständig als Publikum dabei haben möchte. Deshalb darf sich Reh mit zwei Frauen auch ohne Anhang zum Date treffen.

Es wird sentimental zugehen. Glaubt man Filmemacherin Iris Bettray, aber auch durchaus authentischer als bei der RTL-Variante „Bauer sucht Frau“. „Unsere Reihe ist eine Dokumentation und keine Spieleshow, in der man aus Spaß mitmacht“, sagt Bettray, die bereits in mehreren Dokumentationen Feingefühl in Sachen Liebe bewies. „Ja, es geht um echte Gefühle“, bestätigt auch Frank Reh. Es hat aber auch keiner behauptet, dass Bauer Heinrichs Schäferlied nicht von Herzen kam.

Angelika Kahl

„Kleine Familie sucht große Liebe“, immer samstags um 15.30 Uhr im ZDF

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.