GOP-Varieté: Entwicklungshilfe für deutsche Artisten

Deutsche Tugenden sucht man traditionell bei Fußball-Turnieren oder unter Autobauern. Für Zirzensisches auf Weltniveau sind bisher Chinesen, Russen und Amerikaner zuständig. Doch das GOP-Varieté will das ändern, kümmert sich daher um Entwicklungshilfe und präsentiert Akrobatik „Made In Germany“.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Deutsche Tugenden sucht man traditionell bei Fußball-Turnieren oder unter Autobauern. Für Zirzensisches auf Weltniveau sind bisher Chinesen, Russen und Amerikaner zuständig. Doch das GOP-Varieté will das ändern, kümmert sich daher um Entwicklungshilfe und präsentiert Akrobatik „Made In Germany“.

Showregisseur Markus Pabst verzichtet zwar auf Deutschtümelei und geht statt dessen mit Klischees spielerisch und ironisch um. Die Künstler trinken Flaschenbier aus Bayern und sind mit weißem Leibchen und schwarzer Trikothose eingekleidet wie aus einem Turnbeutel, der lange vor ihrer Zeit vergessen worden ist. Das Ensemble ist sehr jung und zeigt sehr frische, oft theatralische Inszenierungen wie Kati und Philipp mit einer ballettnahen und sehr sinnlichen Partnerakrobatik. Die expressive Schwerelosigkeit in glamourfrei puristischer Ausstattung, mit der Tim Schneider am Vertikaltuch tanzt und Rémi Martin atemberaubend am Chinesischen Mast zu schweben scheint, könnte ein Markenzeichen für Varietékunst aus deutschen Landen werden.

Zum „Made In Germany“ gehören aber auch der hoch dramatisch mit Zwangsjacke arbeitende Schweizer Florian Zumkehr und der Äthiopier Girma Tsehai mit einer technisch wie visuell faszinierenden Jonglage. Das ungewöhnliche Programm wird zusammengehalten vom rotzigen Prenzelberg-Charme der Moderatorin Chantall.

Mathias Hejny

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.