"Glaube, Führer, Hoffnung"

Schon der Titel ist eine Provokation, weil hier die christliche Kardinaltugend der Liebe durch die Liebe zum Führer ersetzt wird. Im Buch der Autoren und Journalisten Susanne und Jan Peter Wiborg geht es um den „Untergang der Clara S.“
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Es ist eine Recherche zur weiblichen Seite des Fanatismus am Beispiel ihrer Tante: Stettin, Frühjahr 1945. Krieg und Euphorie, Liebe und Tod: Clara S. gehört zu wenigen Frauen, die in der pommerschen Hauptstadt ausharren, während die Rote Armee auf der anderen Oderseite steht. Jetzt glaubt die Vierundzwanzigjährige das wahre, das „heroische“ Leben gefunden zu haben.

In ihrer Götterdämmerungs-Euphorie verfasst die junge BDM-Führerin ein einzigartiges Zeitdokument: ein Bündel Briefe, die überdauern.

21.10.15, 19:00 Uhr Susanne & Jan Peter Wiborg: Glaube, Führer, Hoffnung.Moderation: Uwe Timm Staatsbibliothek München, Fürstensaal, 1. OG Ludwigstr. 16 80539 München Deutschland Anmeldung erforderlich: Hier oder Telefon 089 28638-2115 Eintritt frei

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.