Gasteig-Interim: 5.000 Euro für einen einprägsamen Namen

Die Stadt sucht nach einer schlagkräftigen Bezeichnung für das Gasteig-Interim.
Robert Braunmüller
Robert Braunmüller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Gasteig-Interim an der Brudermühlbrücke mit dem von der Musikhochschule mit genutzten Modul 1 mit der Gasteig-Verwaltung, dem niedrigen Gebäude des jetzt schon dort ansässigen Reifenhändlers, der Interimsphilharmonie 1, dem Modul 2 (VHS, Gastronomie, Veranstaltungssaal O ), der denkmalgeschützten Trafohalle als Foyer 3/4 und einem weiteren, kleinen Saal.
Das Gasteig-Interim an der Brudermühlbrücke mit dem von der Musikhochschule mit genutzten Modul 1 mit der Gasteig-Verwaltung, dem niedrigen Gebäude des jetzt schon dort ansässigen Reifenhändlers, der Interimsphilharmonie 1, dem Modul 2 (VHS, Gastronomie, Veranstaltungssaal O ), der denkmalgeschützten Trafohalle als Foyer 3/4 und einem weiteren, kleinen Saal. © Simulation Gasteig

München - Vor 20 Jahren beauftragte die Landeshauptstadt einen Berliner Künstler und Wortschöpfer, um einen neuen Begriff für "Kunst am Bau" zu finden. Das kostete damals einen mittleren fünfstelligen Betrag, ohne dass sich das damals gefundene Wort "Quivid" außerhalb der Verwaltung eingeprägt hätte.

Gasteig-Interim sucht Namensgeber

Nun wird wieder ein neues Wort gesucht: für das Gasteig-Interim. Allerdings ohne Berliner Nachhilfe. Die Münchner selbst sind aufgerufen, einen "aussagekräftigen, einprägsamen, kurzen Namen" für das Gelände an der Hans-Preißingerstraße 8 zu finden, "der eine positive Verbindung zum Gasteig als Kultur- und Bildungszentrum herstellt".

Außerdem gesucht: ein Name für die Interims-Philharmonie, die einen klaren Bezug zur Philharmonie im Gasteig und den Münchner Philharmonikern hat. "Die leichte und zugleich internationale Verständlichkeit der Namen ist ein wesentliches Kriterium. Lokale inhaltliche Bezüge sind denkbar, aber nicht zwingend erforderlich."

"Einzigartiger Nutzungsmix" muss beschrieben werden

Es ist geplant, den Namen großflächig auf dem Gelände und an den Fassaden sowie auf Beschilderungen anzubringen. Das Wort soll laut Ausschreibung "auf das Gelände neugierig und aufmerksam machen, ein Kulturgelände für alle kennzeichnen, einen einzigartigen Nutzungsmix beschreiben, "Vielfalt und Offenheit als Leitidee transportieren" sowie die Marke Gasteig als einzigartiges Kultur- und Bildungszentrum stärken.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Name für die Interimsphilharmonie soll "auch ein Publikum ansprechen, das bislang noch nicht mit klassischer Musik in Berührung gekommen ist."

Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro

Es wird ein Preisgeld von insgesamt bis zu 5.000 Euro ausgelobt. Prämiert werden jeweils bis zu drei Einreichungen, auf den ersten Preis entfallen jeweils 2.000 Euro für den Geländenamen und den Namen für die Interims-Philharmonie.

Damit abgegolten ist die Überlassung der Nutzungsrechte am Namen ohne Einschränkungen. Die Entscheidung fällt eine Jury, der auch Mitglieder des Stadtrats angehören. Es ist ausschließlich eine digitale Einreichung unter www.muenchen.de möglich, die bis 17. Februar 2021 eingehen muss.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.