Erlösungs-Horror-Show

Im 11. Kapitel des Johannesevangeliums wird berichtet, wie Jesus Lazarus aus Bethanien vom Totenbett aufstehen lässt. „Dig, Lazarus, Dig!!!“ heißt das neue Album von Nick Cave und den Bad Seeds.
von  Abendzeitung

Im 11. Kapitel des Johannesevangeliums wird berichtet, wie Jesus Lazarus aus Bethanien vom Totenbett aufstehen lässt. „Dig, Lazarus, Dig!!!“ heißt das neue Album von Nick Cave und den Bad Seeds.

Und gleich der erste Song ist eine Erlösungs-Horror- Show: Lazarus taucht als Larry im New York der 70er Jahre auf. Seine Erweckung, ein Fluch. Mit dem göttlich verlängerten Leben kann der Untote nichts anfangen. Cave stürmt gern an gegen Geschichten. Auf seiner letzten Platte war es Orpheus, jetzt ist es Lazarus, den die himmlische Macht zur Auferstehung zwingt.

Nach dem Ausscheiden Blixa Bargelds aus den Bad Seeds schuf Cave mit dem Doppel-Album „Abattoir Blues/The Lyre of Orpheus“ eine Gospelmesse, die die Welt zwischen Hölle und Paradies durchmaß. Sein neues Album konzentriert sich auf elf homogene Songs, elf Stimmungsmomente, die sich auf zurückgenommene, riff-basierte Strukturen beschränken.

In „Night Of The Lotus Eaters“, mit elektronisch rund laufendem Bass- Loop, schaukelt sich der Sänger in die Vision einer Bedrohung. Der einzelne muss sich den Führern in den Untergang entziehen. Buddhistische Versenkung ist hier plötzlich die Alternative zu den Heilsversprechen der Neocons und ähnlicher Glaubenskrieger. „We Call Upon The Author To Explain“ – Orgel, Gitarre und Bass schaffen diesen Cave-Sumpf aus Tönen, durch den der Beat stapft. Und Cave, Blick nach oben gerichtet, fordert Rechenschaft von den Verantwortlichen.

Ein nie versiegende Wortstrom

Die Worte kullern aus dem Mund des Sängers, als wäre er eine Aufziehpuppe. Es ist der anscheinend nie versiegende Wortstrom, den auch der junge Dylan aus sich fließen ließ. Sein Rhythmus hat eine eigene Logik; abseits der erzählten Geschichte etabliert die Sprache einen Fluss, der den Hörer physisch ergreift und mitreißt. Ewig läuft „More News From Nowhere“; ein Typ auf der Suche nach seinen Ex-Geliebten treibt über eine desolate Party. In den besten Momenten berichtet Cave aus dem Herzen der Post-Apokalypse. Es ist der Moment nach der Explosion, der Moment, in dem es nur noch Botschaften gibt, aber keinen Sinn mehr.

Christian Jooß

Nick Cave and The Bad Seeds: Dig, Lazarus, Dig!!! (Mute / EMI)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.