Dürer-Austellung in Nürnberg: 200 Exponate

Wann öffnet die Dürer-Austellung in Nürnberg, welche Gemälde und Skulpturen gibt es zu sehen? Die Sonderausstellung „Der frühe Dürer“ im Germanischen Nationalmuseum.
az/dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Drei Jahre hat es gedauert, am 24. Mai öffnet endlich die größte Dürer-Ausstellung nach 40 Jahren. Bei diesem Bild handelt es sich natürlich um eine Reproduktion des Gemäldes «Selbstbildnis im Pelzrock» von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1500. Der Streit um das Bild ging durch die Presse.
dpa 10 Drei Jahre hat es gedauert, am 24. Mai öffnet endlich die größte Dürer-Ausstellung nach 40 Jahren. Bei diesem Bild handelt es sich natürlich um eine Reproduktion des Gemäldes «Selbstbildnis im Pelzrock» von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1500. Der Streit um das Bild ging durch die Presse.
Die Sonderausstellung "der frühe Dürer" gibt es im Germanischen Nationalmuseum zu sehen.
dpa 10 Die Sonderausstellung "der frühe Dürer" gibt es im Germanischen Nationalmuseum zu sehen.
Die Skulptur von Friedrich Salomon Beer, "Albrecht Dürer als Knabe" nach dem Selbstbildnis von 1484
dpa 10 Die Skulptur von Friedrich Salomon Beer, "Albrecht Dürer als Knabe" nach dem Selbstbildnis von 1484
Auch sind 120 der bedeutendsten Werke des Renaissance-Malers Albrecht Dürer zu bestaunen.
dpa 10 Auch sind 120 der bedeutendsten Werke des Renaissance-Malers Albrecht Dürer zu bestaunen.
Druckgrafiken der deutschen Ausgabe der Apokalypse "Die heimliche Offenbarung Johannis" (1497/1498)
dpa 10 Druckgrafiken der deutschen Ausgabe der Apokalypse "Die heimliche Offenbarung Johannis" (1497/1498)
"Die heimliche Offenbarung Johannis" in vielen Perspektiven...
dpa 10 "Die heimliche Offenbarung Johannis" in vielen Perspektiven...
Der Stammbaum Albrecht Dürers
dpa 10 Der Stammbaum Albrecht Dürers
Großabdrucke mit Details aus Gemälden von Albrecht Dürer
dpa 10 Großabdrucke mit Details aus Gemälden von Albrecht Dürer
Gemälde der Eltern von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1490
dpa 10 Gemälde der Eltern von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1490
Die Skulptur von Friedrich Salomon Beer, "Albrecht Dürer als Knabe"
dpa 10 Die Skulptur von Friedrich Salomon Beer, "Albrecht Dürer als Knabe"

Wann öffnet die größte Dürer-Austellung in Nürnberg, welche Gemälde und Skulpturen gibt es zu sehen? Die Sonderausstellung „Der frühe Dürer“ im Germanischen Nationalmuseum.

Nürnberg - Nach dreijähriger Forschungsarbeit öffnet am Donnerstag (24. Mai) im Germanischen Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg die Sonderausstellung „Der frühe Dürer“ über den wohl berühmtesten Künstler der Stadt, Albrecht Dürer (1471 bis 1528). Auf einer Fläche von 900 Quadratmetern werden bis zum 2. September rund 200 Exponate gezeigt, die Dürers Schaffen zwischen 1484 und 1505 beleuchten. 120 Werke sind Dürer-Originale, der Rest stammt von Weggefährten, Vorbildern und Lehrern. Die Ausstellung ist nach Angaben des GNM die größte Dürer-Schau in Deutschland seit 40 Jahren.

Etwa ein Viertel der Ausstellungsstücke stammt aus der Sammlung des GNM, der Rest sind Leihgaben aus zwölf Nationen, darunter aus der „Albertina“ in Wien, dem Louvre in Paris und der „National Gallery of Art“ in Washington.

Um ein berühmtes Selbstbildnis von Albrecht Dürer hat es jüngst Streit gegeben. In der Ausstellung selbst ist eine Reproduktion des Werkes zu sehen.

Öffungszeiten im Germanischen Nationalmuseum:

24.05.–02.09.2012

täglich 10:00–18:00 Uhr

Mi, Do 10:00–21:00 Uhr

Eintritt

€ 8,— regulär

€ 5,— ermäßigt und Gruppen ab 10 Personen € 10,— Kleingruppe/ Familie

Das Rahmenprogramm zur Ausstellung "Der frühe Dürer" haben wir zum Download.

 

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.