Die AZ verlost zehn Spiele mit Porträts und Residenzen von Sisi
Ihre Schönheit war nicht greifbar. Sie schien "einen Meter vor ihr her zu schweben" – so beschreibt Karen Duve in ihrem neuen Roman "Sisi" die legendäre Wirkung der Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn. Opulente Sisi-Serien sind auf Netflix und auf RTL angelaufen. Marie Kreutzers Kinofilm "Corsage" von 2022 porträtiert die Kaiserin als unglücklich und kapriziös.
Possenhofen, der Ort ihrer Kindheit am Starnberger See, hat ein Sisi-Museum. Der Starnberger Spiele Verlag präsentiert mit "Elisabeth" ein neues 72-Teile-Memo für Sisi-Fans ab sechs Jahren. 36 Bildpaare zeigen Porträts und die Residenzen der Kaiserin entlang der sogenannten "Sisi-Straße", die von Bayern durch Österreich und Ungarn – und durch Italien auf die Insel Korfu und in die Schweiz führt. Spielen baut eine Brücke zwischen Menschen. Elisabeth-Memo-Spieler spüren den Reise-Etappen der Rastlosen hinterher. Karten zeigen zum Beispiel das ungarische Schloss Gödöllö und das Sisi-Denkmal im Wiener Volksgarten.

Der Starnberger Spiele Verlag hat ihre bekanntesten Porträts zudem als Puzzles mit 100, 500 oder 1.000 Teilen aufgelegt. Weitere Informationen unter: www.starnberger-spiele.de