Deutschland braucht neues Lied für den ESC

Der ESC in Rotterdam ist abgesagt worden. Was geschieht nun mit den Künstlern und ihren Songs? Dafür gibt es Regeln - und viele Ideen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ben Dolic wollte in Rotterdam mit seinem Dance-Pop-Song "The Violent Thing" punkten.
Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/ZB/dpa Ben Dolic wollte in Rotterdam mit seinem Dance-Pop-Song "The Violent Thing" punkten.

Genf/Rotterdam - Deutschland muss sich auf die Suche nach einem neuen Lied für den nächsten Eurovision Song Contest (ESC) begeben.

Die Songs für den jetzt abgesagten Wettbewerb dürften im nächsten Jahr nicht mehr antreten, teilte die Europäische Rundfunkunion (EBU) mit. Teilnehmende Länder müssten daher neue Lieder bestimmen.

Der ESC 2020 sollte im Mai in Rotterdam stattfinden, wurde aber wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Für Deutschland hätte Ben Dolic mit dem Lied "The Violent Thing" antreten sollen.

Die Künstler, die nun nicht auftreten könnten, sollten auf andere Weise ihre Songs präsentieren können, schreibt die EBU. Alternative Programme würden nun erarbeitet. "Wir haben die Absicht, in den nächsten Monaten mit dieser Programmierung und auf unseren Online-Plattformen die Songs und Künstler zu ehren, die für den Eurovision Song Contest 2020 ausgewählt worden waren." Nach den Regeln des Wettbewerbs könnten diese Lieder aber nicht mehr beim folgenden Wettbewerb antreten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.