Das Kultur-Jahr 2008

Ein provokativer deutscher Debütroman erobert die Bestseller-Liste und das deutsche Kino ist weiterhin auf dem Weg nach oben. Zwei gestandene Männer lösen mit ihren Aussagen Debatten aus und die Festspiele in Bayreuth verjüngen sich. Kulturell hat auch 2008 einiges zu bieten. Das Kulturjahr – zum Durchlesen und Durchklicken.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein provokativer deutscher Debütroman erobert die Bestseller-Liste und das deutsche Kino ist weiterhin auf dem Weg nach oben. Zwei gestandene Männer lösen mit ihren Aussagen Debatten aus und die Festspiele in Bayreuth verjüngen sich. Kulturell hat auch 2008 einiges zu bieten. Das Kulturjahr – zum Durchlesen und Durchklicken.

Ein Roman über Hämorrhoiden und andere Tabus

Keine andere Buchveröffentlichung erntet so viel öffentliches Interesse wie der Roman von Charlotte Roche mit dem Titel „Feuchtgebiete“. Die Debütautorin schreibt provokativ über den Umgang und den Eigenheiten des eigenen Körpers. Ungeniert wird vom „Muschi-Schleim“, Körpergerüchen und „Kackeschwitzen“ gesprochen – das ganz normale Vokabular der 18-jährigen fiktiven Protagonistin mit Hämorrhoiden. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch lehnte das Manuskript ab – zu pornographisch. Der DuMont-Verlag war dankbar – denn mit „Feuchtgebiete“ schaffte er das verlagsinterne „erfolgreichste Debüt einer deutschen Autorin“ mit mehr als einer Million verkauften Exemplaren. Der Skandalroman wurde bereits im Theater aufgeführt, über Filmrechte wird verhandelt.

Artikel:
„Da werden Körperflüssigkeiten ausgetauscht“
Der Umtausch-Bestseller
Viel nackte Haut, aber keine Orgie

Die Fernsehansprache des Jahres

„Ich nehme diesen Preis nicht an!“ Mit diesem Satz entfacht Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki eine Debatte über die deutsche Fernsehlandschaft. Bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreis im Oktober soll Reich-Ranicki den Ehrenpreis der Stifter erhalten, doch was folgt, war eine Wutrede über die fehlende Qualität des deutschen Fernsehens.

Bilderstrecke:
Fernsehpreis 2008: Stars unter Schock

Der älteste Schauspieler der Welt

Am 5. Dezember wird Johannes „Jopie“ Heesters 105 Jahre alt. Er ist damit der älteste darstellende Künstler der Welt. Selbst an seinem Ehrentag lässt sich der in den Niederlanden geborene Schauspieler auf der Bühne feiern. „Jopie“ mimt Kaiser Franz Joseph in Ralph Benatzkys Singspiel-Klassiker „Im weißen Rössl“. Aufmerksamkeit erreicht Heesters aber 2008 nicht nur wegen seines Alters, sondern auch durch seine Äußerungen über den „guten Kerl“ Adolf Hitler.

Artikel:
Heesters: „Nichtstun liegt mir nicht“
Kritik an Johannes Heesters´Hitler-Äußerungen
Bilderstrecke:
Johannes Heesters wird 105

Kino 2008: Ein gutes Jahr für deutsche Filme

2008 ist ein gutes Jahr für den deutschen Film: Til Schweiger sorgt mit seiner Liebeskomödie „Keinohrhasen“ für die vollsten Kinosäle, Fatih Akin bekommt beim Deutschen Filmpreis für sein Drama „Auf der anderen Seite“ gleich vier Lolas überreicht. Auch das RAF-Drama „Baader-Meinhof-Komplex“ läuft erfolgreich über die Kino-Leinwände.
International sticht vor allem der neue und insgesamt 44. James-Bond-Film „Ein Quantum Trost“ hervor. Auch „The Dark Knight“, der Batman-Film, mit dem verstorbenen Joker-Darsteller Heath Ledger, lässt die Kinokassen klingeln.

Video:
Der große Star-Komplex
Deutscher Herbst als Kino-Schocker
Bilderstrecken:
„Lola“-Momente beim Filmpreis
Der Baader-Meinhof-Komplex
Star-Komplex: RAF-Film-Premiere in München
Bond in Bolivien: Die ersten Bilder
Bond-Premiere in Berlin
„Ein Quantum Trost“
Dem Agenten erlegen: Bonds Gespielinnen

Ein spannendes Jahr auf dem Grünen Hügel

Mit einer Neuinszenierung der Oper „Parsifal“ eröffnen die 97. Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth am 25. Juli. Es sind die letzten Festspiele für Wolfgang Wagner, der sie seit mehr als einem halben Jahrhundert geleitete hat. Eine Epoche geht 2008 zu Ende. Ab 2009 übernehmen seine beiden Töchter Eva und Katharina.

Bilderstrecke:
Die Promis auf dem grünen Hügel

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.