Das halbe mörderische Vergnügen

Das Rundfunkorchester feiert sich im Prinze mit dem makabren Musical „Sweeney Todd”
Volker Boser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Zum 60. Geburtstag hatte sich das Münchner Rundfunkorchester ein reichlich makabres Geschenk gemacht. Schließlich ist die Geschichte, die hier erzählt wird, alles andere als lustig:
Ein Barbier will sich an einem Richter rächen, der ihn ins Gefängnis gebracht hat. Das Rasiermesser leistet ihm dabei gute Dienste. Mord wird sein Hobby. Und auch für die Entsorgung der Leichen hat er zusammen mit einer Komplizin eine wirtschaftlich einleuchtende Idee. Sie werden zu Fleischpastete verarbeitet.

Stephen Sondheims „Sweeney Todd” ist anders als die meisten Musicals eine düstere, banale Ballade, schauerlich und in ihren ironischen Seitenhieben überaus unterhaltsam – wenn man dem Publikum die Möglichkeiten gibt, diese überhaupt wahrzunehmen. Die konzertante Aufführung im Prinzregententheater indessen mag zwar authentisch gewesen sein, aber allzu viel teilte sich nicht mit. Selbst wer der englischen Sprache mächtig war, verstand die Gesangstexte nur sporadisch. Übertitel fehlten. Zum Lesen des Inhalts im Programmheft war es zu dunkel.

Soviel ließ sich immerhin feststellen: Das Rundfunkorchester präsentierte die Musik unter dem temperamentvollen Dirigenten Ulf Schirmer souverän und einfühlsam. Die melodischen Einfälle halten sich zwar in Grenzen. Doch Sondheims Fähigkeit, dramatische Situationen knapp und pragmatisch zu beschreiben, machte immer wieder mächtigen Eindruck.
Und auch das Gesangsensemble, angeführt von Mark Stone (Sweeney Todd) und Jane Henschel (Nellie Lovett), hätte besser nicht sein können. Es wird eine CD geben. Live und konzertant war es allenfalls ein halbes Vergnügen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.