Theatergeschichte: Das „Making of“ eines Künstlers

Mehr als fünf Jahrzehnte hat Jürgen Rose als Bühnen- und Kostümbildner die Schauspiel-, Ballett- und Opernbühnen geprägt – und dabei eine unverwechselbare ästhetische Handschrift entwickelt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mehr als fünf Jahrzehnte hat Jürgen Rose als Bühnen- und Kostümbildner die Schauspiel-, Ballett- und Opernbühnen zwischen München, Stuttgart, Hamburg und New York geprägt – und dabei eine unverwechselbare ästhetische Handschrift entwickelt.

München - Die Bayerische Akademie der Schönen Künste widmet ihm zusammen mit dem Theatermuseum München nun unter dem Motto „Nichts ist so lebensfüllend wie das Theater“ zwei Ausstellungen.

Zu sehen sind alte Kostüme, Skizzenbücher und eine ganze Reihe Originalentwürfe für Roses Bühnenmodelle – quasi ein „Making of“ seiner Künstlerkarriere. Heute nachmittag führt Jürgen Rose persönlich durch die Akademie.

Und wer am Mittwoch keine Zeit hat: Am Donnerstag geleitet Rose noch einmal durch die Ausstellung.

Bayerische Akademie der Schönen Künste, Max-Joseph-Platz 3, 089 29 00 770, Beginn: jeweils 14 Uhr

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.