Kritik

Schrill frisierter Monteverdi: „Pompeo magno“ in Bayreuth

Das Festival Bayreuth Baroque beginntmit Francesco Cavallis selten gespielter Oper im Markgräflichen Opernhaus
| Marco Frei
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Mehr als ein Hauch von Commedia dell’arte: Max Emanuel Cencic (Pompeo) und Alois Mühlbacher (Farnace) in Francesco Cavallis „Pompeo magno“ im Markgräflichen Opernhaus von Bayreuth.
Mehr als ein Hauch von Commedia dell’arte: Max Emanuel Cencic (Pompeo) und Alois Mühlbacher (Farnace) in Francesco Cavallis „Pompeo magno“ im Markgräflichen Opernhaus von Bayreuth. © Clemens Manser
meine AZ+

Jetzt weiterlesen

Das ideale Abo, um informiert zu bleiben.
Aus München. Mit Ihnen.

Ihr Probeabo

nur 1 € / 1. Monat

Ab dem 2. Monat 7,90 €,
monatlich kündbar
 Unsere Empfehlung
Jahresabo

nur 4,90 € / Monat

Ab dem 2. Jahr 7,90 €,
monatlich kündbar